Zwischennutzung
Turbinenhaus in Kulmbach wird zur Event-Location
Bürgermeister Ralf Hartnack (links) und Oberbürgermeister Ingo Lehmann (rechts) bekamen das Plakat für die erste Disko-Party am 6. Mai als erstes zu sehen: Armin Kull möchte am 6. Mai zu einer Dance-Night einladen.
Bürgermeister Ralf Hartnack (links) und Oberbürgermeister Ingo Lehmann (rechts) bekamen das Plakat für die erste Disko-Party am 6. Mai als erstes zu sehen: Armin Kull möchte am 6. Mai zu einer Dance-Night einladen.
Sonny Adam
F-Signet von Sonny Adam Fränkischer Tag
Kulmbach – Geld für die umfassende Sanierung des Turbinenhauses hat die Stadt Kulmbach nicht . Trotzdem soll das Turbinenhaus nicht „vor sich hingammeln“.

Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) stellte mit Bürgermeister Ralf Hartnack (WGK) ein „Interims-Nutzungskonzept“ der Öffentlichkeit vor. Das Turbinenhaus der alten Spinnerei soll künftig als Event- und Partylocation genutzt werden. Am 22. März haben die Stadträte einhellig einer Nutzungsänderung zugestimmt. Damit ist auch rechtlich der Weg frei.

Im Turbinenhaus der Alten Spinnerei tut sich einiges: Denn zur Zeit werden dort Licht-Traversen installiert, die die Turbine zu einer Top-Party-Location machen sollen.
Im Turbinenhaus der Alten Spinnerei tut sich einiges: Denn zur Zeit werden dort Licht-Traversen installiert, die die Turbine zu einer Top-Party-Location machen sollen.
Sonny Adam

Konkret heißt das, dass das Turbinenhaus − künftig unter der Anschrift Heinrich-von-Stephan-Straße 5 − als Versammlungsstätte buchbar ist. Insgesamt sind 500 Besucher für den 440 Quadratmeter großen Raum zugelassen. Aktuell werden gerade Traversen für Licht installiert. Auch eine Ton- und Lichtanlage, Bar-Elemente und Gastro-Equipment werden eingebaut.

Die Arbeiter Wolfgang Böhringer (rechts) und Dieter Löw hämmern und installieren die riesigen Gestelle für Licht. Die Traversen bleiben dauerhaft, so dass das Turbinenhaus sofort als Party-Location zur Verfügung steht.
Die Arbeiter Wolfgang Böhringer (rechts) und Dieter Löw hämmern und installieren die riesigen Gestelle für Licht. Die Traversen bleiben dauerhaft, so dass das Turbinenhaus sofort als Party-Location zur Verfügung steht.
Sonny Adam

Stolz auf Übergangslösung

Die Opening-Party wird „vaganza“ mit Armin Kull durchführen. „Das Plakat habe ich schon“, freut sich Kull auf das Mega-Event.

Armin Kull und seine Firma vaganza läuten die Event-Session ein: Am 6. Mai gibt es eine große Opening-Party in der Turbine.
Armin Kull und seine Firma vaganza läuten die Event-Session ein: Am 6. Mai gibt es eine große Opening-Party in der Turbine.
Sonny Adam

Sanitäre Einrichtungen gibt es im Turbinenhaus nicht. Aus diesem Grund werden zwei Toilettencontainer Richtung Heinrich-von-Stephan-Straße aufgestellt. Auch eine mit Öl betriebene Heizungsanlage kann dazu gebucht werden. Die würde sich ebenfalls außerhalb des Gebäudes befinden, in Richtung Eku-Straße, erklärt Oberbürgermeister Ingo Lehmann.

Innenausbau wird verschoben

„Wir freuen uns, dass wir eine Übergangslösung gefunden haben. Wir verschieben den Innenausbau, können das Turbinenhaus aber trotzdem günstig vermieten“, sagte der Oberbürgermeister.

Das Herzstück des Turbinenhauses – die Turbine – wird so verkleidet, dass ein Besteigen nicht möglich ist. Oberbürgermeister Ingo Lehmann freut sich auf die Inbetriebnahme der neuen Party-Location.
Das Herzstück des Turbinenhauses – die Turbine – wird so verkleidet, dass ein Besteigen nicht möglich ist. Oberbürgermeister Ingo Lehmann freut sich auf die Inbetriebnahme der neuen Party-Location.
Sonny Adam

Konkret bedeutet dies, dass gewerbliche Nutzer 200 Euro für die Location zahlen, Vereine bekommen das Turbinenhaus günstiger. Die Location kann auch von Privatleuten über die Stadt Kulmbach gebucht werden

Ein eigenes Logo

Für das Turbinenhaus wurde sogar ein eigenes Logo entwickelt. Für das Jahr 2023 gibt es 19 Reservierungen. Und im Jahr 2024 sind bereits 17 Interessierte vorgemerkt.

Die Turbine Kulmbach hat sogar ein eigenes Logo, das Bürgermeister Ralf Hartnack (links) und Oberbürgermeister Ingo Lehmann präsentierten.
Die Turbine Kulmbach hat sogar ein eigenes Logo, das Bürgermeister Ralf Hartnack (links) und Oberbürgermeister Ingo Lehmann präsentierten.
Sonny Adam

„Das Ambiente im Turbinenhaus ist der Wahnsinn: Die Leute sind total begeistert – die Location ist ideal für Kunst und Kultur und soll eine Bereicherung des Stadtlebens sein“, sagt Bürgermeister Ralf Hartnack. Harnack ist überzeugt, dass das Turbinenhaus den gesamten Standort Kulmbach beflügeln und „nach vorne bringen“ kann.

Im Außenbereich steht eine Raucherfläche zur Verfügung.
Im Außenbereich steht eine Raucherfläche zur Verfügung.
Sonny Adam

Die Geschichte der Spinnerei

In der Kulmbacher Spinnerei errichtete man von 1920 bis 1922 ein modernes Dampfkraftwerk mit Turbinenhaus. 1994 wurde nach der Aufgabe des Spinnereibetriebes das Turbinenhaus stillgelegt.

2013 erwarb die Stadt Kulmbach das Gebäude und begann 2015 mit einer umfassenden Sanierung.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: