Plassenburg-Open-Air In Kulmbach kann man bald Hollywood hören Evan-Alexis Christ dirigiert die Nürnberger Symphoniker am 20. Juli in Kulmbach. // Uwe Arens von Redaktion TEILEN  23.06.2025 Kulmbach – Die Magie der Filmmusik wollen die Nürnberger Symphoniker auf die Plassenburg nach Kulmbach bringen. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Zum Abschlusskonzert des Plassenburg Open-Airs darf sich das Publikum auf eine musikalische Reise in die Traumfabrik Hollywood freuen. „Magie der Filmmusik“ mit Nürnberger Symphonikern Am Sonntag, 20. Juli, lassen die Nürnberger Symphoniker die Magie der Filmmusik mit der strahlenden Klangkraft eines großen Symphonieorchesters verschmelzen. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Die „Klassik auf der Burg“-Reihe entpuppt sich auch dieses Mal als Zugpferd. Wie im Vorjahr verzeichnen die Veranstalter einen Run auf die Tickets – über 1200 Karten sind bereits abgesetzt. Grund hierfür dürfte eine Premiere sein: Zum ersten Mal erklingt ein Filmmusik-Programm im Schönen Hof. Nürnberger Symphoniker haben rund 100 Auftritte pro Jahr Seit seiner Gründung im Jahr 1946 begeistert das Orchester der Nürnberger Symphoniker das Publikum mit zahlreichen Musikstilen – von Oper, Operette und Oratorium bis hin zu Film- und Sinfoniekonzerten. Rund 200.000 Menschen genießen pro Saison die rund 100 Auftritte der Nürnberger Symphoniker, die nach 2019 und 2022 bereits zum dritten Mal zu Gast auf der Burg sind. In Kulmbach präsentiert das international renommierte Symphonieorchester unter der Leitung des amerikanischen Dirigenten Evan-Alexis Christ legendäre Soundtracks und zeitlose Meisterwerke der Filmmusik. Ob die dramatische Suite aus „Iron Man“, der düstere Glanz von Danny Elfmans „Batman“, das epische Titelthema von „Game of Thrones“ oder der ikonische Auftakt aus „Star Wars“. Filmmusikreigen – von der „Little Witch“ bis zu „Zorro“ Auch musikalische Perlen wie „The Little Witch“ von Benedikt Brydern oder die leidenschaftliche Suite aus „Die Maske des Zorro“ lassen Hollywood-Flair durch die nächtliche Burg ziehen. Natürlich darf im Filmmusikreigen auch die Musik von Hans Zimmer und Elton John aus „Der König der Löwen“ nicht fehlen, genauso wenig wie Stücke aus „Ben Hur“ und „Vertigo“. Zu „Ben Hur“ haben die Nürnberger Symphoniker sogar eine ganz besondere Verbindung, schließlich begeisterten sie schon in den 1950er-Jahren in Hollywood und nahmen dort die Soundtracks von „Ben Hur“ und „Quo Vadis“ auf. 1993 wurde diese Liaison mit einem Highlight der Orchestergeschichte gekrönt: Für ihre Einspielung der Titelmusik der Fernsehserie „Beauty and the Beast“ erhielten sie in Los Angeles einen der begehrten Grammy Awards. Evan-Alexis Christ dirigiert Dirigent des Abends ist Evan-Alexis Christ. Geboren in Los Angeles als Sohn einer Musikerfamilie mit griechischen Wurzeln, wuchs er in Las Vegas auf. Er spielte früh Oboe und Klavier, studierte Mathematik und Komposition an der Harvard University sowie Dirigieren in Leipzig. Er dirigierte unter anderem an der Nationaloper Sofia, am Daegu Opera House in Südkorea und war Chefdirigent des Sarajevo Philharmonic Orchestra anlässlich dessen 100-jährigen Jubiläums. Seit 2022 ist er ständiger Gastdirigent bei den Nürnberger Symphonikern und dem Orquestra Clássica da Madeira. Er leitete über 65 Uraufführungen sowie zahlreiche Crossover-, Filmmusik- und Familienprogramme. Lucius A. Hemmer führt durch den Abend Durch den Abend führt mit viel Charme und Hintergrundwissen Moderator Lucius A. Hemmer, seit 2003 Intendant der Nürnberger Symphoniker. In dieser Zeit holte er nicht nur renommierte Künstler nach Nürnberg, sondern prägte auch das Konzertrepertoire mit neuen Ideen und großem Engagement. Das wird bei den Plassenburg-Open-Airs noch geboten Ein besonderes Highlight für ihn sind die Sommerkonzerte der Symphoniker unter dem Motto „Kino für die Ohren“: „Wir nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch die Welt der Filmmusik, die ja nicht nur eine Kunstform für sich ist, sondern die Zuschauer oft mehr prägt als die Bilder selbst. Es ist also wieder Zeit für die großen Gefühle.“ Weitere Veranstaltungen bei den Plassenburg-Open-Airs: Dienstag, 15. Juli Patti Smith Quartet (nur noch wenige Restkarten) Mittwoch, 16. Juli Bodo Wartke Donnerstag, 17. Juli Beyond The Black Freitag, 18. Juli Wolfgang Niedeckens BAP Samstag, 19. Juli „Die große Nacht der italienischen Welthits“mit I Dolci Signori Das Konzert mit den Nürnberger Symphonikern beginnt am 20. Juli um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30. Restkarten gibt es unter plassenburgopenair.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Lesen Sie auch Warum denn das? Obere Stadt: Der Poller bleibt noch ein paar Tage draußen Nach dem Spartan Race ist ein Sicherheits-Poller in der Oberen Stadt noch stehen geblieben. Wir haben nach dem Grund gefragt und wann der Poller wieder abgesenkt wird. Meine erste Blutspende Selbstversuch: O'zapft bei der BRK-Blutspende in Kulmbach Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni bin ich dem Aufruf des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) gefolgt und haben in Kulmbach Blut gespendet. Meine Erfahrungen als Erstspenderin. Zu Gast beim BRK Was passiert mit Blut nach der Blutspende? In Bayern werden täglich ca. 2.000 Blutspenden benötigt. Was passiert eigentlich mit gespendetem Blut nach der Abgabe beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes? Wir haben nachgefragt. Blutspende beim BRK Darum ist der Blutspendedienst so wichtig Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes ist an 365 Tagen im Jahr im Einsatz. Warum ist Blutspenden eigentlich so wichtig? ADFC Fahrradklimatest Ergebnisse da - So haben Kulmbachs Radfahrer abgestimmt Beim letzten Fahrradklimatest des ADFC hat Kulmbach den letzten Platz belegt. Jetzt konnte sich die Stadt verbessern. Die rote Laterne bleibt trotzdem in Oberfranken. Blutspendedienst in Kulmbach Ohne diese Ehrenamtlichen geht beim BRK nichts Wenn der Blutspendedienst des BRK nach Kulmbach kommt, sind zahlreiche Ehrenamtliche beteiligt. Wie sieht die wichtige Arbeit vor Ort aus?