Seinem geschulten Auge entgeht nichts: Wenn eine Nähmaschine nicht mehr tut, was sie soll, findet Günter Lang den Fehler – und kann ihn in den meisten Fällen beheben. Der 83-Jährige gelernte Büromaschinenmechaniker ist eine der Stützen des Kulmbacher Tüftlertreffs. Die Tüftler, das sind Männer und Frauen, die reparieren können, was andere kurz entschlossen auf den Müll werfen würden. Die Gruppe gehört zu den vielen ehrenamtlichen Teams des Kulmbacher Familientreffs. Ihr Ziel: „Wir helfen, Geld zu sparen und wertvolle Ressourcen zu schonen. Und Freude macht uns das auch noch“, sagt Lang.
Mehrgenerationenhaus verbindet Engagierte aller Altersgruppen
Das Mehrgenerationenhaus in der Negeleinstraße ist ein Ort, der ehrenamtlich Engagierte aller Altersgruppen verbindet und in dem jeder willkommen ist – vom Rentner bis zu jungen Eltern mit ihren Babys.
+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++
Die Einrichtung hat jedoch zunehmend finanzielle Probleme. Staatliche Förderungen wurden in den letzten Jahren zurückgefahren, weitere Kürzungen sind angekündigt. Um dennoch weitermachen zu können, ist die Geschwister-Gummi-Stiftung als Trägerin des Hauses auf Spenden angewiesen. Die Bayerische Rundschau und der Spendenverein Franken helfen Franken der Mediengruppe Oberfranken möchten mit ihrer Adventsaktion dazu beitragen und den Familientreff finanziell unterstützen.
120 Ehrenamtliche sind vor Ort
120 Ehrenamtliche rund um ein kleines Team hauptamtlicher Mitarbeiter füllen das Haus mit Leben: Rat und Lebenshilfe für junge Familien und Senioren gibt es hier ebenso wie ein Café, in dem Kinder toben und auch mal laut sein dürfen. Im Secondhandladen „Kukatz“ gibt es für kleines Geld Kleidung und Babyausstattung.
Handwerklich Geschickte treffen sich in der Schreinerwerkstatt, wo sie schöne Dinge aus Holz anfertigen, die beispielsweise beim Kunsthandwerkermarkt am vergangenen Wochenende verkauft wurden. Der Erlös hilft, einen Teil der Kosten zu decken.
Tüftlertreff wurde 2022 ins Leben gerufen
Technisch Versierte engagieren sich im Tüftlertreff, der 2022 ins Leben gerufen wurde und kürzlich neue Räume in der Kronacher Straße bekommen hat. „Vom Start weg war der Andrang riesig“, erzählt Antonia Bayerlein, die Leiterin des Kulmbacher Familientreffs. „Die Leute haben uns schon beim ersten Termin 60 Geräte gebracht, von der Heißluftfritteuse über Kaffeevollautomaten bis hin zu Nähmaschinen und Fernsehgeräten.“
Das Projekt vereint Menschen, die ihren defekten Schätzen noch eine Chance geben wollen. Zu ihnen gehört Sigrun Wagner.
Spielautomat aus D-Mark-Zeiten
Die Rugendorfer Pfarrerin hat einen Akkuschrauber dabei, der seinen Geist aufgegeben hat. Tüftler Gerhard Weith nimmt das Gerät unter die Lupe: In diesem Fall ist leider nichts mehr zu machen. „Aber den Versuch war es mir wert“, sagt Sigrun Wagner.
Gut stehen dagegen die Chancen für ein ganze besonderes Schmuckstück, das Heiko Eckert in die Werkstatt bringt: einen Spielautomaten aus D-Mark-Zeiten, der einst in einer Kneipe die Zocker lockte. „Ich habe das Teil auf dem Sperrmüll entdeckt. Es hat noch einwandfrei funktioniert, aber jetzt ist irgendetwas defekt.“ In Jens Ohlendorf findet er den richtigen Tüftler für sein Problem. Der 53-Jährige nimmt die Herausforderung an und findet den Fehler.
Hilfe der Tüftler ist für Kunden kostenlos
Für die Kunden ist die Hilfe der Tüftler kostenlos. Nur Ersatzteile müssen bezahlt werden, und Spenden sind immer willkommen, „denn wir müssen die Kosten für Räume, Heizung, Strom und mehr decken“, sagt Antonia Bayerlein. „Staatliche Förderungen werden reduziert, aber die Ausgaben steigen. Wir sind deshalb dankbar für jeden Euro.“
Das ist „Franken helfen Franken“
Die Mediengruppe Oberfranken (mgo) erreicht über ihre lokalen Tageszeitungen wie die Bayerische Rundschau sowie digitale Informations- und Service-Portale jeden Tag rund 600.000 Menschen. Außerdem ist die mgo als Multimediaunternehmen mit Tochterfirmen wie dem Marketing-Komplettdienstleister mgo360, den mgo-Fachverlagen oder mgo Digital Ventures breit aufgestellt.
Diese Vielfalt nutzt die Unternehmensgruppe, um mit dem Spendenverein „Franken helfen Franken“ seit 2009 Hilfsbedürftige in ganz Franken zu unterstützen. Alle Spenden gehen zu 100 Prozent an in Not geratene Menschen oder gemeinnützige Organisationen und Projekte in der Region. Die Verwaltungskosten übernimmt die mgo. Insgesamt wurden seit 2009 deutlich über eine Million Euro von Franken helfen Franken vergeben.
Das Spendenkonto für den Familientreff
Mediengruppe Oberfranken –
Franken helfen Franken e.V.
IBAN DE62 7705 0000 0302 1945 01
BIC BYLADEM1SKB
Vermerken Sie als Spendenzweck bitte „Hilfe für den Kulmbacher Familientreff“.
Lesen Sie auch: