27. Juli bis 4. August Bierwoche: Ab Montag können Tische reserviert werden Pickepacke voll: So kennt man das Festzelt bei der Bierwoche in Kulmbach. Es bietet sich an, frühzeitig zu reservieren. // Kulmbacher Brauerei TEILEN  04.05.2024 Kulmbach – Bis zur Kulmbacher Bierwoche Ende Juli sind es noch ein paar Wochen. Demnächst sind aber schon Tischreservierungen möglich. Hier gibt es alle wichtigen Infos dazu. In weniger als 80 Tagen ist Anstich zur Kulmbacher Bierwoche. Vom 27. Juli bis 4. August herrscht dann wieder Ausnahmezustand in Kulmbach. Wer es etwas entspannter haben will, kann ab dem 6. Mai ab 10 Uhr einen Tisch im Festzelt reservieren. Für die Reservierung fällt eine Gebühr an. Für den Großteil der verfügbaren Sitzmöglichkeiten besteht nach wie vor freie Wahl, heißt es in einer Pressemitteilung der Kulmbacher Brauerei. "Eine Tischreservierung bietet den Vorteil eines entspannten Bierwochenbesuchs, vor allem am Abend", heißt es darin. Wer nicht die frühzeitig in den Stadl kommen und sich um Plätze bemühen kann, hat auf diese Weise garantiert einen Sitzplatz. Die reservierten Tische müssen erst zwischen 16 und 18 Uhr belegt werden. Das Reservierungsangebot ist begrenzt. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Zwischen 50 und 80 Euro pro Tisch im Bierstadl In vier gesonderten Bereichen des Bierwochen-Stadls befinden sich leicht erhöhte und großzügig gestaltete Sitzgelegenheiten mit Sicht auf die Bühne und den Außenbereich. Bis zu zehn Personen finden an einem Tisch Platz. Die Reservierungsgebühr beträgt an Wochentagen 80 Euro pro Tisch, am ersten Bierwochen-Sonntag 50 Euro. Am Sonntag, 4. August, gibt es keine Reservierungsmöglichkeit. Kreativwettbewerb der Brauerei Plakatentwurf für die Kulmbacher Bierwoche 2024 gesucht Die Vorbereitungen für die 73. Kulmbacher Bierwoche laufen bereits. Deshalb ruft die Kulmbacher Brauerei alle Kreativen ab sofort zur Gestaltung eines unverwechselbaren Motivs für das diesjährige Traditionsfest auf. Tischreservierungen gegen Gebühr sind ausschließlich online möglich über www.kulmbacher-bierwoche.de. "Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Tische erfahrungsgemäß schnell ausgebucht", teilt die Kulmbacher Brauerei mit. Wer bei der ersten Runde leer ausgeht, kann immer wieder mal auf dem Portal vorbeischauen. Wenn Reservierungen storniert werden, sind die Tische wieder im Angebot und online buchbar. Mit dem Start der Tischreservierungen am 6. Mai beginnt auch die Vorbestellung von Bier- und Essensmarken. Abholung und Kauf sind ab Montag, den 1. Juli, in der Verwaltung der Kulmbacher Brauerei möglich. Musikalische Premieren im Bierwochen-Stadl Einen Mix aus traditionellen Blaskapellen und mitreißenden Partybands bietet auch in diesem Jahr das Musikprogramm zur Kulmbacher Bierwoche. Erstmals laden am Sonntag, 28. Juli, die leidenschaftlichen Blasmusiker der Kaiser Musikanten in den Stadl ein. Die acht Ensemblemitglieder haben sich der traditionellen Blasmusik auf höchstem Niveau verschrieben. Am Sonntagabend spielt die Partyband Radspitz freuen. Die fünf Musiker gaben im vergangenen Jahr ihr Debüt bei der Kulmbacher Bierwoche. Ihre Premiere im Bierwochen-Stadl feiert am Mittwoch, 31. Juli, die Hausband. Mit ihrem Brass-Sound verleihen die elf Musiker ihrem Mix aus Hits der 80er und 90er Jahre, aktuellen Chartsongs und Rock-Klassikern einen ganz eigenen Klang. Lesen Sie auch: Streit droht zu eskalieren Fließt in der Kommunbräu ab Mai kein Kommunbräu-Bier mehr? Der Zwist zwischen Genossenschaft und Wirtin Foteini Batzaka spitzt sich zu. Eine Frage ist: Welches Bier wird ab Mai ausgeschenkt, wenn die Pächterin die Brauereigaststätte nicht räumt? Wirtin fristlos gekündigt Streit in der Kommunbräu: Es geht wohl vor Gericht Die Fronten in der Kommunbräu sind verhärtet: Nach der fristlosen Kündigung durch die Genossenschaft wehrt sich Wirtin Foteini Batzaka. Der Zwist könnte die Justiz auf den Plan rufen.