Aktion
Wirte wollen Erdbebenopfern helfen
Der türkische Burger, den sich Jonas Müller von Müllers KU als Spenden-Burger für Erdbebenopfer in der Türkei ausgedacht hat, ist eine Besonderheit.
Der türkische Burger, den sich Jonas Müller von Müllers KU als Spenden-Burger für Erdbebenopfer in der Türkei ausgedacht hat, ist eine Besonderheit.
Sonny Adam
F-Signet von Sonny Adam Fränkischer Tag
Kulmbach – Die Bilder aus der Türkei und Syrien gingen dem Kulmbacher Jonas Müller nicht aus dem Kopf. Mit Gaumenfreuden will er jetzt helfen.

Am Nachmittag, lange vor der offiziellen Eröffnung des Restaurants „Müllers Ku“ steht der Chef, Jonas Müller, bereits am Herd. Er bereitet alles für seine türkischen Burger vor. Er rührt Schafskäse-Creme an, frittiert Petersilie. Adana-Style-Würzung, die ein bisschen an Kebap erinnert, und Burger-Pattys aus Rindfleisch sowie Buns hat er auf Lager – ebenso wie die türkische Wurst Sucuk.

Der türkische Burger kostet 15 Euro, die Einnahmen gehen an die türkische Gemeinde.
Der türkische Burger kostet 15 Euro, die Einnahmen gehen an die türkische Gemeinde.
Sonny Adam

All das braucht er für seinen Spezial-Spenden-Burger. „Ich habe die Bilder aus den Erdbebengebieten gesehen und war schockiert, was passiert ist. So viele Familien haben Verwandten verloren. Das geht mir unter die Haut“, sagt Müller und erzählt von Videos, auf denen er die Trümmer gesehen hat. An den Straßenrändern lagen die vielen Toten, abgedeckt mit Plastikplanen.

Unterstützung für Erdbeben-Opfer

„Man kann nicht einfach wegschauen. Aber ich habe auch nicht die Zeit, um mich ehrenamtlich zu engagieren und zu helfen. Also habe ich mir eine Aktion überlegt“, erzählt er. Die Idee für den Spenden-Burger war geboren. Er kostet 15 Euro. Und das Geld, das Jonas Müller mit dem Burger einnimmt, spendet er der Türkischen Gemeinde in Kulmbach, die es direkt an Erdbebenopfer weitergibt. „Leider sind ausgerechnet in dieser Woche zwei festangestellte Kräfte krank, ich kann das Lokal in dieser Woche nicht auslasten. Deshalb verlängere ich die Aktion kurzfristig“, sagt Müller.

Schon am ersten Tag, als sich Jonas Müller die Aktion ausgedacht hat, hat es auch „virtuelle“ Burger-Käufer gegeben. Die Leute überweisen Burger-Geld per PayPal an ihn, wollten gar keine türkischen Burger, sondern nur helfen. „Das geht natürlich auch und freut mich besonders“, sagt Müller.

Viele Kulmbacher Wirte machen mit

Jonas Müller hat sich mit befreundeten Gastronomen vernetzt. Und auch die waren von der Idee begeistert, Geld für die Erdbebenopfer zu sammeln: Das Backstage spendet beispielsweise die kompletten Einnahmen aus dem Verkauf von Kulmbacher Edelherb.

Die Sohle macht ebenfalls bei der Hilfsaktion mit.
Die Sohle macht ebenfalls bei der Hilfsaktion mit.
Sonny Adam

Die Sohle beteiligt sich ebenfalls mit einer flüssigen Spezialität. Sinan Portakal möchte die Summe an die türkische Gemeinde übergeben, die er aus dem Verkauf von U-Booten erzielt. U-Boote sind kleine Schnäpse, von denen man – für den guten Zweck – auch mal zwei trinken kann. „Sinan Portakal kommt selbst aus der Türkei – da musste ich, wie auch bei den anderen, nicht lange Überzeugungsarbeit leisten“, sagt Müller und freut sich über die Solidarität.

Mauri Malandrino spendiert alle Einnahmen aus dem Verkauf der türkischen Pizza an die türkische Gemeinde.
Mauri Malandrino spendiert alle Einnahmen aus dem Verkauf der türkischen Pizza an die türkische Gemeinde.
Sonny Adam

Und auch der italienischstämmige Mauri Malandrino machte gerne bei der Spendenaktion mit. „Es sind so viele Kulmbacher betroffen. Wir sind so eine kleine Stadt, da muss man zusammenhalten und gemeinsam helfen. Ich habe nicht lange überlegt, ob ich mitmache – es war für mich klar“, sagt „Mauri“. Und wie auf Stichwort kommt Mustafa Mazioglu (25) in das ehemalige Pförtnerhäuschen, um seine drei türkischen Pizzen abzuholen.

Mustafa Mazioglu (25): „Eigentlich wollte ich ja abnehmen, aber Pizza essen hilft schließlich“, sagt der türkischstämmige Kulmbacher.
Mustafa Mazioglu (25): „Eigentlich wollte ich ja abnehmen, aber Pizza essen hilft schließlich“, sagt der türkischstämmige Kulmbacher.
Sonny Adam

„Ich wollte ja eigentlich abnehmen, aber wenn man durch Pizza essen auch noch helfen kann, muss man das machen“, sagt Mazioglu und lacht. Er hat selbst viele Verwandte in der Türkei, allerdings leben alle in anderen Regionen. „Ich kenne auch viele, die betroffen sind. Die Situation ist schrecklich. Alles ist zerstört“, sagt Mazioglu. Er freut sich über die Spenden-Idee, denn jeder Euro, jede kleine Hilfe kommt den Menschen zugute und kann helfen, das Leid zu lindern. Schon wieder klingelt das Telefon bei Mauris Pizza-Lieferdienst. Und auch bei dieser Bestellung ist wieder eine türkische Pizza dabei. Belegt ist sie mit Sucuk, Thunfisch und Oliven. „Die Aktion kommt super an. Bei jeder zweiten Bestellung ist eine türkische Pizza dabei“, sagt Malandrino.

Wer im Backstage Kulmbacher Edelherb trinkt, kann damit Gutes tun.
Wer im Backstage Kulmbacher Edelherb trinkt, kann damit Gutes tun.
Sonny Adam

„Man kann ja einen Tag Pizza bestellen und am nächsten Tag oder abends Burger essen oder auch mitnehmen. Und dann nach dem Essen noch ein U-Boot in der Sohle und danach einen Abstecher im Backstage, dann hat man alle Spendenmöglichkeiten genutzt und hatte einen schönen Abend“, schlägt Ideengeber Jonas Müller vor. Die Spendenaktion läuft bei Mauri Pizza und bei der Sohle noch bis Samstag, im Backstage bis Sonntag und im Müllers Ku geht die Aktion in die Verlängerung – bis Ende nächster Woche.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: