Geschenk
Liebeserklärung an die neue Heimat Kulmbach
Nataliia Baraulja-Vernygora hat den Film gedreht. Der Kulmbacher Alexander Schmidt, der sich in der Flüchtlingshilfe engagiert, hat sie unterstützt.
Nataliia Baraulja-Vernygora hat den Film gedreht. Der Kulmbacher Alexander Schmidt, der sich in der Flüchtlingshilfe engagiert, hat sie unterstützt.
Alexander Hartmann
Kostiantyn Mykhailov (links) und Nataliia Baraulja-Vernygora  präsentierten  Oberbürgermeister Ingo Lehmann (Zweiter von links) und Stadtrat Matthias Hahn  das Video.
Kostiantyn Mykhailov (links) und Nataliia Baraulja-Vernygora präsentierten Oberbürgermeister Ingo Lehmann (Zweiter von links) und Stadtrat Matthias Hahn das Video.
Stadt Kulmbach
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Kulmbach – Zwei ukrainische Filmemacher haben einen kurzen Videofilm gedreht und der Stadt Kulmbach als Dankeschön für all die Unterstützung geschenkt.

Nataliia Baraulja-Vernygora und Kostiantyn Mykhailov stammen aus der Ukraine und wohnen in Kulmbach. Sie haben das knapp zweiminütige Video produziert, das so etwas wie eine Liebeserklärung an die Menschen in der Stadt ist.

„Dank für großartige Unterstützung“

Im Gespräch mit Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) erläuterten sie ihre Beweggründe: „Wir bedanken uns bei der Stadt Kulmbach und bei allen Einwohnern für die großartige Unterstützung, die die Ukraine bekommen hat. Wir wollten etwas Nützliches für die Stadt tun, nämlich das, was wir am besten können: Videos drehen“, erklärten sie.

Zehn Jahre Erfahrung

In der Ukraine haben die beiden früher beim Fernsehen gearbeitet. Nataliia Baraulja-Vernygora ist Fernsehjournalistin und Redakteurin und hat mehr als zehn Jahre Erfahrung in ihrem Beruf. Kostiantyn Mykhailov ist Kameramann und Regisseur. „Wir wollten in diesem Video zeigen, wie und womit Kulmbach lebt, und die Atmosphäre, Dynamik, Wärme, Gerüche und Stimmung vermitteln. Genauso erleben wir Kulmbach“, sagen die Filmemacher. „Wenn wir mit diesem Video zumindest ein paar potenzielle Touristen auf die Stadt aufmerksam machen, die dann nach Kulmbach kommen und es selbst erleben werden, dann haben wir diese Arbeit nicht umsonst gemacht.“

Wie eine gerahmte Postkarte

OB Ingo Lehmann hatte die Filmemacher in sein Büro eingeladen. Er bedankte sich im Namen der Stadt Kulmbach herzlich für das Geschenk. „Der Film gefällt uns sehr gut. Sie führen uns eindrucksvoll vor Augen, wie schön unsere Stadt ist“, sagte Lehmann.

Noch ein Tipp fürs Anschauen und Genießen: Das Video wurde in Form einer Postkarte erstellt. Wer beim Ansehen auf „Stopp“ klickt, verwandelt jede Ansicht in eine gerahmte Postkarte aus Kulmbach.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: