Blühflächen verschwinden und mit ihnen die Artenvielfalt und die Lebensräume für Insekten und andere Kleinlebewesen. Das hat negative Folgen für die Zukunft unseres Planeten. Die Melkendorfer Grundschule will etwas dagegen tun und hat sich beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt um die die Teilnahme am Projekt „Space Seeds 2.0“ beworben. Mit Erfolg: Sie sind als einzige Schule der Region und mit 373 weiteren deutschen Schulen Teil eines ganz besonderen Experiments.
Der Blumensamen war schon im All

Kulmbach – Melkendorfer Schüler forschen für die Raumfahrt und wollen damit die Artenvielfalt auf der Erde retten.