Beete vorbereiten für das nächste Jahr
Der Herbstregen macht das Umgraben von Rasenflächen leichter. Die Grasnarbe kann über den Winter verrotten und Nährstoffe freisetzen. Schwere Böden werden mit Sand verbessert, leichte mit Tonmehl. Frisch umgebrochene Flächen sind besonders fruchtbar. Kartoffeln gedeihen dort gut, gefolgt von Möhren und Bohnen.
Frühlingsblüher rechtzeitig pflanzen
Schneeglöckchen, Märzenbecher und Narzissen sollten jetzt gepflanzt werden. Ihre Zwiebeln trocknen schnell aus und müssen frisch in die Erde. Eine frühe Pflanzung fördert das Wachstum und die Blüte im Frühjahr. Besonders Narzissen profitieren von einem frühen Standortwechsel.
Bärlauch richtig setzen und schützen
Bärlauchzwiebeln kommen jetzt in den Boden. Sie benötigen einen schattigen, humosen Standort mit guter Feuchtigkeit. Die Pflanze breitet sich aus, wenn sie sich wohlfühlt. Eine Verwechslung mit Maiglöckchen ist gefährlich – deren Blätter sehen ähnlich aus, sind aber giftig.





