0
Jupps Gartentipps
Herbstgemüse richtig ernten und lagern
Knoblauch, Kastanien und Ziergräser
Knoblauch // PublicDomainPictures auf Pixabay
Bamberg – So gelingt die Ernte und Lagerung von Herbstgemüse – mit praktischen Tipps für Knoblauch, Zwiebeln und Wurzelgemüse.
Artikel anhören

Herbstgemüse zur richtigen Zeit ernten

Herbstsalate wie Zuckerhut, Endivien und Chinakohl sind bald erntereif. Kohlgemüse wie Sellerie, Rote Bete und Winterrettich sollten erst Ende Oktober geerntet werden. Zu frühes Einlagern verkürzt die Haltbarkeit. Lauch, Rosen- und Grünkohl bleiben bis zum Verbrauch im Beet. Sie vertragen Frost und wachsen bis in den Spätherbst weiter.

Knoblauch clever pflanzen und nutzen

Knoblauch wird im Herbst gesteckt und im Frühjahr geerntet. Er bevorzugt sonnige Lagen und mittelschweren Boden. Die Zehen werden 4 cm tief gesetzt. Zwischen Erdbeeren gepflanzt, schützt er vor Pilzbefall. Auch Pfirsichbäume profitieren von einem Knoblauchring, der sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten macht.

Zwiebeln für den Winteranbau

Winterzwiebeln wie „Radar“ oder „Presto“ werden bis Anfang Oktober gesteckt. Sie benötigen lockeren Boden und sollten mit 5 cm Erde bedeckt werden. Im Frühjahr sind sie erntereif. Der Anbau gelingt auch auf nährstoffarmen Beeten. Die Zwiebeln sind robust und eine gute Ergänzung für den Selbstversorgergarten.

Wurzelgemüse lagern in der Wäschetrommel

Eine alte Wäschetrommel eignet sich ideal zur Lagerung von Wurzelgemüse. Sie wird mit Kies unterlegt und 10 cm tief eingegraben. Stroh und Laub dienen als Abdeckung. Die Methode ist mäusesicher und schützt vor Frost. Möhren und Rote Bete sollten ungewaschen eingelagert werden, um Fäulnis zu vermeiden.

Inhalt teilen
  • kopiert!