0
Jupps Gartentipps
Kräuter richtig nutzen und vermehren
Eine Handvoll Salbei
Echter Gartensalbei mag es im Kräuterbeet sonnig. Wer den Boden mager hält, bekommt ein stärkeres Aroma. // Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
Bamberg – Viele Kräuter bieten nicht nur Geschmack, sondern auch Heilwirkung. So nutzen Sie Blüten, Blätter und einfache Vermehrungstechniken optimal.

Viele Kräuter blühen jetzt. Thymian- und Oreganoblüten kann man wie die Blätter verwenden. Besonders intensiv schmecken die Blütenknospen des Majorans – sie übertreffen sogar die Blätter im Aroma. Auch bei Basilikum und Minze sind die Blüten essbar und verleihen Speisen eine feine, zusätzliche Geschmacksnote.

Kräuter durch Absenker vermehren

Salbei, Thymian und Rosmarin lassen sich gut durch Absenker vermehren. Dazu biegt man Triebe zum Boden und bedeckt sie mit Erde. An der Stelle, wo der Trieb den Boden berührt, bilden sich neue Wurzeln. Im Herbst oder Frühjahr trennt man die bewurzelten Teile von der Mutterpflanze und pflanzt sie um.

Zitronenmelisse für Nerven und Geschmack

Die Blätter der Zitronenmelisse wirken beruhigend bei nervösem Magen, Herzbeschwerden und Einschlafproblemen. Zwei Teelöffel Blätter mit 0,25 Liter kochendem Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen. Die Blätter können frisch oder getrocknet verwendet werden – auch als Badezusatz oder zum Aromatisieren von Speisen.

Salbei – Heilpflanze und Gewürz zugleich

Salbei ist ein starkes Gewürz mit heilender Wirkung. Er wirkt antiseptisch, fördert die Verdauung und kann Heißhunger auf Süßes stoppen. Auch im Winter behält er seine Blätter. Es gibt viele Sorten, darunter buntblättrige, die besonders dekorativ sind. Salbei eignet sich für Garten, Balkon und als Zierpflanze.

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen
  • kopiert!