Ein Gärtnertrick beim Sellerie ist eine Prise Salz, da die Wildform in Salzwiesen wächst. Beinwellblätter als Mulch und etwas Holzasche fördern das Wachstum. Abhäufeln der Erde und Entfernen oberer Wurzeln sorgen für dickere Knollen. Sellerielaub eignet sich hervorragend zum Würzen vieler Speisen.
Essbare Früchte erkennen und nutzen
Viele Gartenfrüchte wie Mahonien, Felsenbirnen oder Kornelkirschen sind essbar. Mahonienbeeren gelten oft als giftig, sind gekocht aber gesund. Roh sollte man sie nicht essen. Das Wissen über essbare Pflanzen geht oft verloren, weil Kindern beigebracht wird, nichts aus dem Garten zu essen – aus Vorsicht.
Kiwis im Sommer richtig schneiden
Bei großfruchtigen Kiwis sollten jetzt alle fruchttragenden Ranken über der letzten Frucht gekürzt werden. So bekommen die verbleibenden Früchte mehr Licht und reifen besser. Auch männliche Pflanzen brauchen Rückschnitt, damit sie nicht das Spalier überwuchern, obwohl sie keine Früchte tragen.
Kübelpflanzen jetzt noch umtopfen
Kübelpflanzen wie Oleander sollten jetzt umgetopft werden, damit die frische Erde vor dem Herbst gut durchwurzelt wird. Erfolgt das zu spät, kann sich leichter Fäulnis an den Wurzeln bilden. Beim Umtopfen ist es wichtig, auf gute Drainage und passende Topfgröße zu achten, um Staunässe zu vermeiden.





