0
Jupps Gartentipps
Schädlingsfrei & artenreich: Naturnah gärtnern mit System
Der Rote Sonnenhut sollte in keinem Garten fehlen.
 // Jupp Schröder
Bamberg – Nützlinge statt Spritzmittel – so bleibt Ihr Garten im Gleichgewicht. Lernen Sie Pflanzen kennen, die Insekten fördern und das Ökosystem stärken.

Pflanzliche Mittel wie Pyrethrum gelten als unbedenklich, töten aber auch Nützlinge wie Flor- und Schwebfliegenlarven. Tot ist tot – ob pflanzlich oder chemisch. Das Gleichgewicht im Garten wird gestört. Wer Geduld hat, sieht: Nützlinge holen den Vorsprung der Schädlinge im Sommer schnell wieder auf.

Erfahrungen aus dem naturnahen Garten

Eine Hobbygärtnerin berichtet: „Seit Jahren bekämpfe ich keine Läuse mehr. Inzwischen haben sich viele Nützlinge angesiedelt. Es gibt in meinem Garten kein Blattlausproblem mehr.“ Wer auf natürliche Regulierung setzt, wird mit einem stabileren Ökosystem im Garten belohnt und spart sich viel Aufwand.

Echinacea – schön und nützlich zugleich

Der Rote Sonnenhut (Echinacea) ist eine bekannte Heilpflanze. Er wird auch in Weiß angeboten und eignet sich gut als Schnittblume. Besonders beliebt ist er bei Bienen und anderen Insekten. Diese Pflanze sollte in keinem Garten fehlen, da sie sowohl nützlich als auch dekorativ ist und lange blüht.

Callistemon – exotischer Blickfang im Kübel

Der Zylinderputzer, auch Pfeifenputzer genannt, stammt aus Australien. Seine Samen keimen erst nach Feuerkontakt. Ein Hobbygärtner berichtet, dass er die Pflanze erfolgreich überwintert hat. Sie blüht bis zu drei Mal im Jahr und verträgt leichte Minusgrade. Ihre roten Blüten sind besonders leuchtend.

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen
  • kopiert!