0
Jupps Gartentipps
Sommergemüse, Kräuter & Zubereitung: So bleibt alles frisch
Fenchel
Fenchel // Jupp Schröder
Bamberg – Frisch geerntet, schonend gegart – so schmeckt der Sommer. Entdecken Sie, wie Fenchel, Salate und Kräuter in der Küche ihre volle Kraft entfalten.

Die ersten Knollenfenchel sind erntereif. Diese Pflanze ist Heil-, Gewürz- und Gemüsepflanze zugleich. Sie bevorzugt sonnige, warme Standorte mit durchlässigem, aber feuchtigkeitsspeicherndem Boden. Das Fenchelkraut kann getrocknet werden und hilft bei Blähungen, Koliken sowie bei Augenentzündungen.

Zubereitung mit Geschmack und Wirkung

Fenchel kann bis Mitte Juli ausgesät werden. Bei Trockenheit neigt er zum Schossen. Er schmeckt roh im Salat oder gedünstet als Gemüse. Besonders lecker ist er mit Fisch, Butter, Zitrone und Liebstöckl im Ofen oder auf dem Grill. Getrocknetes Kraut schmeckt wie Heu, frisch aufgegossen aber angenehm mild.

Wok und Pfanne für knackiges Gemüse

Im Sommer bewährt sich der Wok für die Zubereitung von Gemüse. Das Gemüse bleibt knackig und aromatisch. Die kurze Garzeit ist ein Vorteil. Alternativ eignet sich auch eine heiße Pfanne. Kaltgepresste Öle sind ideal zum Dünsten und fördern die Vitaminaufnahme. Frische Salate sind ein Genuss für Auge und Gaumen.

Kräuteressig und -öl selbst gemacht

Essig und Öl lassen sich mit Kräutern geschmacklich verfeinern. Für Kräuteressig werden etwa 50 g Kräuter auf 0,5 Liter Weinessig gegeben und 14 Tage sonnig gestellt. Geeignet sind z. B. Estragon, Dill oder Thymian. Kräuteröle sollten mit Olivenöl angesetzt und dunkel gelagert werden. Zitronen beugen Schimmel vor.

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen
  • kopiert!