Musikfestival
„Rock im Park“ und der Müll der 70.000 Musikfans
„Wir sind in der Nacht schon angereist, um als eine der ersten Besucher auf das Gelände gehen zu dürfen“, erzählt Stephan aus Erding und freut sich, dass er sich mit seinen Freunden seinen Lieblingsplatz sichern konnte.
Nikolas Pelke
F-Signet von Nikolas Pelke Fränkischer Tag
Nürnberg – „Rock im Park“ am Pfingstwochenende in Nürnberg soll nachhaltiger werden. Was ist zu tun, damit es nicht aussieht wie auf einem Schlachtfeld?

Alte Matratzen, kaputte Zelte: Das Musikfestival „Rock im Park“ in Nürnberg will mit der umweltbewussten Zeit gehen und das alte Müllproblem langsam aber sicher beseitigen. „Wir wollen heuer fünf Prozent Müll einsparen“, sagt Carolin Hilzinger vom Veranstalter Argo-Konzerte.Von Freitag bis Sonntag werden auf drei Bühnen rund 70 Bands auftreten. Headliner sind Green Day, Muse und Volbeat.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.