0
Basketball
Brose Bamberg verpflichtet Filip Stanic
Filip Stanic trug in den vergangenen beiden Spielzeiten das Trikot der Würzburg Baskets.
Filip Stanic trug in den vergangenen beiden Spielzeiten das Trikot der Würzburg Baskets. // Daniel Löb
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Bamberg – Der 25-jährige Center ersetzt Gabriel Chachashvili. Das Kraftpaket will in Bamberg sein volles Potenzial ausschöpfen.

Wenige Stunden nach dem Weggang von Gabriel Chachashvili hat Brose Bamberg am Dienstag den Nachfolger des Israelis auf der Centerposition bekanntgegeben. Der 25-jährige Filip Stanic kommt vom Ligakonkurrenten Würzburg Baskets und hat in Bamberg einen Zweijahresvertrag unterzeichnet.

„Als ich mit Filip sprach, um ihn von der Idee, für Bamberg zu spielen, zu überzeugen, merkte ich eine große Vorfreude in seiner Stimme. Er ist ein hungriger, sehr ehrgeiziger Spieler, der in der Vergangenheit gezeigt hat, welche Fähigkeiten er hat. Ich habe das Gefühl, dass er jetzt bereit ist, sein volles Potenzial auszuschöpfen“, sagt Brose-Trainer Oren Amiel.

Stanic durchlief das Nachwuchsprogramm von Alba Berlin. Für den Hauptstadtklub ging er in der Jugend- und Nachwuchs- Bundesliga auf Korbjagd. Seinen ersten Profivertrag unterschrieb das 2,06 Meter große und 115 Kilogramm schwere Kraftpaket zur Saison 2017/18 bei den Gotha Rockets.

Filip Stanic kann den Bamberger Solomon Young nicht am Dunking hindern.
Filip Stanic kann den Bamberger Solomon Young nicht am Dunking hindern. // Daniel Löb

Nach dem Abstieg der Thüringer schloss er sich dem für seine Spielerausbildung bekannten serbischen Club KK Mega Leks an. Nach einem kurzen Gastspiel in Oldenburg unterschrieb der mittlerweile zum Nationalspieler gereifte Center im Sommer 2020 bei den Niners Chemnitz.

Durch Verletzungen zurückgeworfen, bestritt er für die Sachsen lediglich 13 Bundesligaspiele. Seit 2021 trug er das Trikot der Würzburg Baskets. Für die Unterfranken erzielte er in der abgelaufenen Saison im Schnitt 7,2 Punkte und griff 5,3 Rebounds ab. Sein aktueller Bundesligabestwert beträgt 22 Punkte, aufgestellt ausgerechnet im Aufeinandertreffen mit seinem nun neuen Arbeitgeber Anfang Januar beim Bamberger 79:73-Erfolg in Würzburg.

„Coach Amiel und ich haben uns im Vorfeld einige Male ausgetauscht. Er hat mir genau aufgezeigt, was er in mir sieht, aber auch, was mir noch fehlt. Ich hatte sofort das Gefühl, dass es für beide Seiten passt“, sagt Stanic. „Ich kann, will und werde dem Team viel Präsenz unter beiden Körben geben. Natürlich will ich mich auch weiter verbessern, werde daher in jeder Einheit hart an mir arbeiten.“

Der Brose-Kader 2023/24

Justin Gray, Patrick Heckmann, Spencer Reaves, Christian Sengfelder, Filip Stanic, Karsten Tadda, Kevin Wohlrath

Lesen Sie auch:

 

Inhalt teilen
  • kopiert!