Hallenfußball
Der Budenzauber im Landkreis lebt
Eine Bereicherung für den Saaletalcup waren die U13-Kicker der SG Traktor Teichel. Auf unserem Bild duellieren sich die Thüringer (gelbe Trikots)  mit der SG Diebach.
Eine Bereicherung für den Saaletalcup waren die U13-Kicker der SG Traktor Teichel. Auf unserem Bild duellieren sich die Thüringer (gelbe Trikots) mit der SG Diebach.
ssp
Jürgen Schmitt von Jürgen Schmitt Saale-Zeitung
LKR Bad Kissingen – Der Hallenfußball in der Region hat mit dem Turnier in Hammelburg Fahrt aufgenommen.

So Leute wie Hans Köhler braucht ein Sportverein. Für das Ehrenmitglied im FC Hammelburg ist und bleibt es eine Selbstverständlichkeit, eine helfende Hand beim Saaletalcup zu sein. Ob beim Auf- oder Abbau. „Hans ist immer da, wenn man ihn braucht. Genauso so wie ein Daniel Dost, der als U11-Coach den ganzen Tag beim U7-Turnier als Schiedsrichter ausgeholfen hat“, nennt Birgit Schaupp aus der Juniorenfußball-Abteilung stellvertretend zwei Helfer, ohne die ein Turnier dieser Größenordnung nicht zu stemmen wäre.

Die Zuschauer kommen wieder

Quasi rund um die Uhr im Einsatz sind als Turnierleiter Bernd Heinlein und Enrico Schaupp. Der Auftakt der Turnierserie, bei der mit Rundumbande gespielt wird, hätte aus Sicht der Veranstalter nicht besser sein können. „Der Zuschauerzuspruch war klasse und es hat keine Verletzten gegeben. Wir können uns wirklich nicht beschweren“, sagt Birgit Schaupp.

Im Auftakt-Wettbewerb hatte sich bei den U13-Junioren der TSV Großbardorf behauptet mit einem 1:0-Erfolg über die FT Schweinfurt. Der dritte Platz ging an die Lokalmatadoren von der SG Fuchsstadt/Hammelburg/Westheim mit einem 2:1-Sieg über die SG Heustreu. Auch ohne Top-Platzierung sehr wohl gefühlt hatte sich der Nachwuchs der SG Traktor Teichel, der eine über 160 Kilometer lange Anfahr in Kauf genommen hatte, um beim Saaletalcup dabei zu sein. „Die Thüringer wollen nächstes Jahr wiederkommen und haben uns spontan zu ihrem Turnier am kommenden Wochenende eingeladen. Schade, dass wir nicht annehmen konnten, denn unsere U13 startet am Samstag ja bei den Kreismeisterschaften“, sagt Schaupp.

Weitere Wanderpokale werden ausgespielt

Bei der U7 ging der Sieg an den TSV Hirschaid mit einem 3:2-Sieg über den TSV Karlburg. Im kleinen Finale musste sich die SG Oberleichtersbach dem FV Karlstadt mit 1:2 geschlagen geben. „Die jeweils vier besten Mannschaften hatten letztlich den Turniersieg unter sich ausgemacht“, weiß Bernd Heinlein. Weitere Wanderpokale werden in den nächsten Tagen ausgespielt. Am 3. Januar sind in der Saaletalhalle die U15-Junioren (ab 10 Uhr) und die U17-Junioren (ab 16 Uhr) im Einsatz, am 4. Januar die U9 (ab 8.30 Uhr) und die U11 (ab 15 Uhr). Die Turnierserie endet am 6. Januar (ab 11 Uhr) mit dem Dreikönigs-Turnier für AH-Mannschaften.

Freunde des Hallenfußballs kommen in den nächsten Tagen auch beim TSV Reiterswiesen auf ihre Kosten. In der Bayernhalle spielen am Dreikönigstag die U7 (ab 09.45 Uhr) und die U9 (ab 14 Uhr). Am 7. Januar übernehmen die U11-Kicker ab 10.30 Uhr die Regie und zum Turnierausklang am Sonntag messen sich Teams der Altersklassen U15 (ab 09.45 Uhr) und der U13 (ab 12.30 Uhr).

Ebenfalls dem Budenzauber verschrieben hat sich der SV Römershag, der ab dem 5. Januar zum sportlichen Stelldichein bittet mit den Turnieren von U13 (ab 09.30 Uhr) und U15 (ab 15.30 Uhr). Am 6. Januar findet ab 9 Uhr das einzige Turnier für 1. Mannschaften im Landkreis statt. Ab 17 Uhr sind die U18-Kicker an der Reihe. Am Samstag, 7. Januar, dürfen sich die Fans auf die Wettbewerbe von AH (ab 09.30 Uhr) und Frauen (ab 15.30 Uhr) freuen. Der Sonntag gehört der U9 (ab 09.30 Uhr) und der U11 (ab 13.30 Uhr).

Lesen Sie hierzu auch

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: