Fußball
Altstädter Premiere beim Acht-Tore-Spektakel
Der Bayreuther Eroll Zejnullahu (rechts) jubelt über den Treffer zum 2:1. Teamkollege Felix Weber (links) hatte später erneut Grund zur Freude, denn er  erzielte das 5:3.
Der Bayreuther Eroll Zejnullahu (rechts) jubelt über den Treffer zum 2:1. Teamkollege Felix Weber (links) hatte später erneut Grund zur Freude, denn er erzielte das 5:3.
Peter Mularczyk
F-Signet von Nicolas Drack Fränkischer Tag
Bayreuth – Zum ersten Mal in dieser Drittligasaison holt die SpVgg Bayreuth zwei Siege in Folge – und der 5:3-Erfolg im Kellerduell gegen den FSV Zwickau war im Kampf um den Klassenerhalt ein ganz wichtiger.

Drittliga-Aufsteiger SpVgg Bayreuth hat sich in einer turbulenten Partie mit 5:3 (1:1) gegen den direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, den FSV Zwickau, durchgesetzt. Bei wechselhaftem Wetter sahen die 4770 Zuschauer gerade in der letzten Viertelstunde einen packenden Schlagabtausch, in dem die Bayreuther die besseren Nerven bewiesen und nun vier Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze haben.

3. Liga

SpVgg Bayreuth – FSV Zwickau 5:3 (1:1)

„Wir sind sehr zufrieden, dass wir gewonnen haben, denn es war ein ganz wilder Ritt“, sagte SpVgg-Trainer Thomas Kleine. „Bis zum 1:0 war es eine ausgeglichene Partie, wobei wir nach unserer Führung eine schlechte Viertelstunde hatten. Wir haben dann in der Pause ein paar Dinge geändert und es dann richtig gut gemacht. Die Mannschaft ist gut aus der Halbzeit gekommen, hat viele Tore geschossen und verdient den zweiten Sieg in Folge geholt.“

In der Anfangsphase waren beide Teams der Führung nahe: Ein Zejnullahu-Freistoß (4.) war etwas zu zentral, auf der anderen Seite fand Voigt in Bayreuths Torhüter Kolbe seinen Meister. Dreh- und Angelpunkt in der Bayreuther Offensive war in der ersten Halbzeit Diawusie, der über die rechte Seite viel Zug zum Tor zeigte.

Ziereis (12.) verpasste das 1:0, als er nach einer Zejnullahu-Flanke am Fünfmeterraum frei zum Kopfball kam – daneben. Nollenberger kam bei einem Konter frei vor Brinkies zum Abschluss. Der aufmerksame Gästeschlussmann verkürzte den Winkel geschickt und parierte.

Dann gingen die Bayreuther nach einem mustergültigen Spielzug in Front: Latteier steckte stark auf Nollenberger durch, der den Ball auf Ziereis passte. Der Torjäger schob ins leere Tor ein. Doch schon im nächsten Angriff folgte der Ausgleich. Gomez bediente Möker, der von der Grundlinie sehenswert in die Mitte lupfte, wo Baumann den Ball über die Linie köpfte.

Starke Zwickauer Phase

Die Gäste waren nun tonangebend, vergaben aber dreimal ihren zweiten Treffer. Erst kam Gomez am zweiten Pfosten zum Abschluss, den Kolbe stark parierte. Bei der anschließenden Ecke verfehlte Gomez per Direktabnahme knapp das Tor. Kurz vor der Pause zeigte Kolbe bei einem Voigt-Lupfer seine Klasse.

Die zweite Halbzeit begann mit einer sehr guten Chance für Bayreuth, die aber keinen Erfolg brachte. Da sich die Partie danach etwas beruhigte, fiel das 2:1 etwas überraschend: In der 58. Minute kam Zejnullahu nach einem abgeblockten Schuss von Ziereis im Strafraum an den Ball und schoss überlegt ein.

Bayreuther Einwechselspieler treffen

Eine verpasste Großchance von Nollenberger (68.) sollte sich nicht rächen, denn Kleine bewies bei seinen Einwechslungen ein feines Händchen. Nach einem Eckball gelang dem kurz zuvor eingewechselten Fenninger per Kopf das 3:1 (70.). Es war der Startschuss für eine torreiche Schlussphase. Hemmerich (80.) – ebenfalls von der Bank gekommen – ließ nach Zuspiel von Zejnullahu seinen Gegenspieler per Lupfer aussteigen, blieb vor dem Gästetorhüter ruhig und erzielte mit einem Schuss ins lange Eck das 4:1.

Doch mit einem Doppelschlag in der 83. und 85. Minute machten die Sachsen die Partie wieder spannend. Erst gelang Baumann sein zweiter Treffer, als er sich mit dem Rücken zum Tor gekonnt drehte und scharf einschoss. Danach bediente Innenverteidiger von Schroetter mit einem langen Ball den eingewechselten Schneider – nur noch 4:3.

Die Bayreuther fingen sich wieder und waren ab der 87. Minute in Überzahl, weil der bereits verwarnte Carrera den flinken Fenninger rüde zu Fall gebracht und die Ampelkarte gesehen hatte. Zudem war der anschließende Freistoß Balsam für die Bayreuther Seele. Zejnullahu brachte den Ball in Richtung Strafraum. Nach einem FSV-Klärungsversuch kam der aufgerückte Innenverteidiger Weber an der Strafraumgrenze mit dem Rücken zum Tor an den Ball, schoss sehenswert aus der Drehung und setzte so mit dem 5:3 den Schlusspunkt in dieser Partie.

Kleine atmete durch, denn mit der Defensivleistung seines Teams war er nicht zufrieden: „Da haben wir als Mannschaft zu viel zugelassen und werden in der kommenden Trainingswoche daran arbeiten.“

Glücklich war der Bayreuther Torschütze Luke Hemmerich: „Es fühlt sich gut an, denn es war ein wildes Spiel. Wir haben wieder bewiesen, dass wir hinten raus immer ein paar Tore machen können. Es ist super, dass wir das erste Mal in dieser Saison den zweiten Sieg in Folge feiern können.“

SpVgg Bayreuth: Kolbe – Götz, Schwarz (22. Moos), Weber, Heinrich, Kirsch, Latteier (82. Andermatt), Diawusie (66. Hemmerich), Zejnullahu, Nollenberger (82. Kaymaz), Ziereis (66. Fenninger)

FSV Zwickau: Brinkies – von Schroetter, Löhmannsröben, Carrera, Jansen, Möker (77. König), Göbel, Voigt (77. Assibey-Mensah), Eichinger (71. Schneider), Baumann, Gomez (71. Könnecke)

Schiedsrichter: Exner (Münster)
Zuschauer: 4770 
Tore: 1:0 Ziereis (33.), 1:1 Baumann (34.), 2:1 Zejnullahu (58.), 3:1 Fenninger (70.), 4:1 Hemmerich (80.), 4:2 Baumann (83.), 4:3 Schneider (85.), 5:3 Weber (88.)
Gelb-Rote Karte: – / Carrera (87.) .

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: