Vergessene Vereine
Die Kicker aus dem Flüchtlingslager gab’s nur zehn Jahre
Streitkräfte der US-Armee fotografierten nach der Befreiung der Zwangsarbeiter im April 1945 das Lager Seidenhof.
Archiv Wolfgang Schoberth
Christian Schuberth von Christian Schuberth Bayerische Rundschau
Seidenhof – In Kulmbach gab es Fußballvereine, die heute keiner mehr kennt. So wie den SC Seidenhof, der nach dem Krieg von Flüchtlingen gegründet wurde, aber nur ein Jahrzehnt existierte. Eine Spurensuche.

„Der hauptsächlich aus heimatvertriebenen Sportlern des Flüchtlingslagers Burghaig und der Plassenburg bestehende SC Seidenhof hatte sich zu einem Freundschaftsspiel den FC Schwarzach verpflichtet. Die Schwarzacher zeigten ein gutes Spiel und trugen einen verdienten 4:0-Sieg davon.“ Diesen Spielbericht fand man Anfang Februar 1951 im Sportteil der Zeitung. Während der FC Schwarzach noch heute in der A-Klasse kickt und wohl jedem Fußballinteressierten im Raum Kulmbach ein Begriff ist, ist der SC Seidenhof ein großes Mysterium. ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.