Der Umgang mit der Corona-Pandemie hat Jannik Jürß verdeutlicht, dass Jugendliche bei politischen Entscheidungen und im Alltag nur eine untergeordnete Rolle spielen. Schulschließungen, Kontaktbeschränkungen, der gestiegene Anteil junger Menschen mit psychischen Erkrankungen: "Wirkliche Reaktionen der Politik gab es nur wenige", kritisiert der 26-jährige Jura-Student aus Bayreuth.
Wählen mit 16: Volksbegehren rückt näher

Bayern – Jugendliche sind so politisch interessiert wie kaum zuvor. Wählen dürfen die 16- und 17-Jährigen bislang trotzdem nicht. Das könnte sich ändern.