Leitartikel
Warum Humor wichtig ist, gerade in der Politik
Michael Stifter plädiert für mehr Humor in der Politik. Die meisten Akteure in diesem Metier nehmen sich viel zu ernst, findet unser Autor.
FT
Michael Stifter von Michael Stifter Fränkischer Tag
Berlin – So lange eine Gesellschaft gemeinsam lachen kann, hält sie auch zusammen: Querdenker, Diktatoren-Versteher und Rechtsradikale lachen nicht.

Helmut Schmidt und Franz Josef Strauß als erbitterte Rivalen zu beschreiben, wäre wohl die Untertreibung des Jahres. In der Sache standen sich die beiden unversöhnlich gegenüber – und doch verband sie auch etwas: Sie konnten miteinander lachen.Flapsiger Umgang verbarg früher Respekt vor dem Gegenüber Zur Begrüßung sagte Schmidt gerne grinsend: „Na, Sie alter Gauner.“ Und Strauß konterte trocken: „Na, Sie alter Lump!“ Heute kommt die Politik oft eher humorlos und verbissen daher.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.