Der Welttag des Buches mag eine Marketingveranstaltung des Börsenvereins des deutschen Buchhandels sein. Der Ursprung ist aber viel schöner. Denn aus dem katalanischen Brauch, am Namenstag des Volksheiligen St. Georg (und dem Todestag des großen Dramatikers William Shakespeare) Rosen und Bücher zu verschenken, machte die Unesco den Welttag des Buches und erklärte den 23. April kurzerhand zu einem Festtag für das Lesen.Unendliche MöglichkeitenZu Recht, denn Lesen ist eine ganz wunderbare Erfahrung.
Lesen ist wunderbar!

Bamberg – Letztendlich ist der Welttag des Buches auch nur eine Marketingveranstaltung. Aber eine, die mal nicht nervt, sagt unsere Redakteurin.