Welttag des Buches
Lesen ist wunderbar!
Bücherliebhaber können eigentlich nie genug bekommen.
Sebastian Gollnow/dpa/Archiv
Petra Breunig von Petra Breunig Fränkischer Tag
Bamberg – Letztendlich ist der Welttag des Buches auch nur eine Marketingveranstaltung. Aber eine, die mal nicht nervt, sagt unsere Redakteurin.

Der Welttag des Buches mag eine Marketingveranstaltung des Börsenvereins des deutschen Buchhandels sein. Der Ursprung ist aber viel schöner. Denn aus dem katalanischen Brauch, am Namenstag des Volksheiligen St. Georg (und dem Todestag des großen Dramatikers William Shakespeare) Rosen und Bücher zu verschenken, machte die Unesco den Welttag des Buches und erklärte den 23. April kurzerhand zu einem Festtag für das Lesen.Unendliche MöglichkeitenZu Recht, denn Lesen ist eine ganz wunderbare Erfahrung.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.