Leitartikel
Fachkräftemangel ist hausgemacht
Hätten die Unternehmen auf Experten gehört, gäbe es den aktuellen Fachkräftemangel nicht. Das meint unser Autor Stefan Stahl.
FT
Stefan Stahl von Stefan Stahl Fränkischer Tag
Berlin – Es fehlt an allen Ecken und Enden an qualifizierten Arbeitnehmern, weil zu spät gehandelt wurde und falsch: Hire-and-fire-Mentalität der Firmen, fehlende Frauenförderung und das Ignorieren der Tatsache, dass Deutschland Einwanderungsland ist.

Der Fachkräftemangel wird zur größten Herausforderung für Unternehmen. Denn es fehlen nicht nur Software-Experten, Pflegekräfte, Krankenschwestern, Ärzte, Metzger, Köche oder Bäcker: Die Mangelsituation ist umfassender, zum Teil dramatisch. Ein Termin bei einem Elektriker ist schon mal so schwer zu ergattern wie einer bei einem Hautarzt, wenn man Kassenpatient ist. Das vorhandene Personal ist vielfach gestresst. Deutschland wirkt im Jahr eins nach der Pandemie in Schlüsselbereichen wie eine überforderte Nation. Mangel nimmt zu, wenn die ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.