0
Viele Stimmen aus der Region
Das Ende der Ampel: Die Reaktionen in den sozialen Medien
Das Ende der Ampel - So reagiert das Netz
 // Illustration: Maximilian Arnold
Das Ende der Ampel
Berlin – Der Bruch der Ampel-Koalition bringt die sozialen Medien so richtig in Fahrt. Auch aus der Region gibt es zahlreiche Stimmen. Murks, Vertrauensfrage, Häme, Realitätsverlust - da ist alles dabei.

Andreas Schwarz gibt Lindner die Schuld am Ende der Bundesregierung

"Die oberste Aufgabe der Politik ist das Wohl aller Menschen", sagt der Bamberger Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz (SPD). "Das war mit Christian Lindner als Finanzminister nicht mehr zu machen." Mit dem Rauswurf Lindners habe Bundeskanzler Scholz aus "Verantwortung gegenüber dem Land" gehandelt. "Wir brauchen keinen Finanzminister, der nur noch die Reichsten und Reichen im Blick seines politischen Handelns hat", schickt Schwarz dem geschassten FDP-Finanzminister hinterher.

Das ganze Videostatement von Andreas Schwarz auf Facebook finden Sie hier.

Bayerns FDP-Chef Martin Hagen stärkt Lindner den Rücken


+++ Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Lisa Badum sagt der FDP "Auf Wiedersehen"

Die Forchheimer Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (Grüne) scheint der FDP und der gemeinsamen Regierung keine Träne nachzuweinen. Von ihr gibt es ein denkbar knappes Statement auf Instagram. "Auf Wiedersehen #fdp" - garniert mit einem Beifall-Emoji.

Silke Launert will Neuwahlen - jetzt!

Für die fränkische CSU-Bundestagsabgeordnete Silke Launert ist klar, dass es jetzt so schnell wie möglich Neuwahlen geben muss. Bis März warten? Nicht mit der Union.

Thomas Silberhorn: Wenn dein Pferd tot ist...

Der Bamberger CSU-Bundestagsabgeordnete Thomas Silberhorn setzt sich gleich in mehreren Posts auf X mit dem Bruch der Ampel-Koalition auseinander und fordert ebenfalls schnelle Neuwahlen.

Und auch Verkehrsminister Volker Wissing, der seiner FDP den Rücken kehrt und in der Regierung bleiben will, bekommt eine ab von Silberhorn.

Emmi Zeulner will keine Zeit verschwenden

In der CSU ist man sich einig: "Neuwahlen jetzt!" Das ist die Forderung der Stunde. Auch die Kulmbacher Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner fordert das.

Auch Steffen Vogel will schnelle Neuwahlen

"Jetzt konsequent den Weg frei machen für eine Neuausrichtung unseres Landes, für die Rettung des Industriestandortes Deutschland, für eine Begrenzung der Migration und für eine Stärkung der äußeren & inneren Sicherheit." Das fordert der CSU-Landtagsabgeordnete Steffen Vogel aus Haßfurt.

"Game over" postet er auf Instagram, bebildert mit einem Ampel-Bild.

Kramme über Lindner: "Wie ein Ertrinkender"

"Eine schwere, aber notwendige Entscheidung meines Kanzlers. Das Land muss den riesigen internationalen und nationalen Herausforderungen gerecht werden", schreibt die SPD-Bundestagsabgeordnete in einem Facebookbeitrag. Das Handeln der FDP sei in den letzten Monaten nur noch auf Eigeninteressen und auf Klientelpolitik ausgerichtet gewesen. "Lindner hat wie ein Ertrinkender agiert", wirft die SPD-Politikerin, die für den Wahlkreis Bayreuth im Bundestag sitzt. 

Dominik Sauerteig: Endlich ist dieser Murks vorbei

Der Coburger Oberbürgermeister Dominik Sauerteig (SPD) macht keinen Hehl daraus, dass er wohl schon länger nichts mehr von der Koalition seiner Partei mit der FDP gehalten hat. "Danke für endlich Klartext", heißt es in seinem Facebookpost - mutmaßlich gerichtet an Kanzler Olaf Scholz, der mit deutlichen Worten mit Finanzminister Lindner abgerechnet hat. "Endlich ist dieser Murks vorbei!", so Sauerteig weiter.

Spott und Häme für die Ampel auf X

Auf X - vormals Twitter - trendet der Hashtag #AmpelAus. Und dort hagelt es - wie zu erwarten war - Spott und Häme. Das Satiremagazin "Der Postillion" setzt die Fahnen nicht trauernd auf Halbmast, sondern...

Der Comedian Abdelkarim weiß, warum Scholz oft so schweigsam war in den vergangenen drei Jahren.

Und es scheint kein Zufall zu sein, dass Gesundheitsminister Karl Lauterbach in seinem X-Account diesen alten Post vom 7. Dezember 2021 aktuell ganz oben angeheftet hat. SPD und Grüne vergnügt - ohne einen FDP-Vertreter.

Das Bild erinnert stark an das legendäre Selfie von Volker Wissing mit Christian Lindner, Annalena Baerbock und Robert Habeck, mit dem die Ampel nach vermeintlich erfolgreichen Sondierungsgesprächen zwischen Grünen und FDP einst so hoffnungsvoll gestartet war.

"Auf der Suche nach einer neuen Regierung loten wir Gemeinsamkeiten und Brücken über Trennendes aus. Und finden sogar welche. Spannende Zeiten." Das waren Wissings Worte vom 28. September 2021, mit denen er das Bild damals kommentierte. 

Inhalt teilen
  • kopiert!