Demonstrationen
Franzosen sagen laut Nein zur Rentenreform
Gewerkschaftsführer führen eine Demonstration hinter einem Transparent mit der Aufschrift „Rentenreformen, länger arbeiten, dazu sagen wir Nein“ an. Frankreichs Präsident Macron will das Renteneintrittsalter schrittweise von 62 auf 64 Jahre anheben.
Christophe Ena/AP/dpa
Birgit Holzer von Birgit Holzer Fränkischer Tag
Paris – Mit einem zweiten nationalen Streiktag gegen die Rente mit 64 machen die Protestierenden Präsident Macron richtig Druck. Die Teilnehmer wollen die Regierung um jeden Preis zum Einlenken bewegen.

Für manche ist es die erste Demonstration ihres Lebens, für den kleinen Louis zum Beispiel. An seinem Rucksack, den er auf dem Rücken trägt, hängt ein Pappkarton. „Mein Papa will nicht bis 64 arbeiten (und ich auch nicht)“ steht darauf. Sogar kleine Kinder werden als Demonstranten instrumentalisiert „Es ist wichtig, heute auf die Straße zu gehen, denn es geht um die Rente“, erklärt das neunjährige Kind. Louis hat keinen Unterricht an diesem nationalen Streik- und Protesttag, dem zweiten innerhalb von knapp zwei ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.