Geldpolitik
CSU will „Schutzschirm gegen Inflation“
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt (im Bild bei der letztjährigen Winterklausur der CSU-Landesgruppe) wirft der neuen Regierung vor, dass sie die nationale Schuldenbremse umgehe und „Weichenstellungen für eine Schuldenunion in Europa“ plane.
Michael Kappeler, dpa
Stefan Lange von Stefan Lange Fränkischer Tag
Berlin – Pünktlich zur Klausur schaltet die Landesgruppe auf Angriff. Chef Alexander Dobrindt fordert eine Inflationsbremse.

Eine Inflationsrate von zuletzt 5,2 Prozent in Deutschland, eine ähnliche hohe Teuerung im Euroraum – das Geld im Portemonnaie ist zunehmend weniger wert. „Rekordinflation und Preissteigerungen machen das Leben in Deutschland immer teurer“, fasst CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt die Lage zusammen, um gleichzeitig die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank EZB zu geißeln: „Gleichzeitig fressen Niedrigzinsen das Ersparte.“ Dobrindts Befund dürfte bis hierhin bei der Ampel-Regierung keinen Widerspruch auslösen, denn SPD, Grüne und ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.