Migration
Türkei-Deal könnte neu entstehen
Ein Flüchtlingslager in Gaziantep in der Türkei. Die EU und Ankara hatten 2016 vereinbart, dass die Türkei Flüchtlinge ohne Chance auf Asyl in der EU zurücknimmt.
Uygar Onder Simsek, dpa
F-Signet von Detlef Drewes Fränkischer Tag
Brüssel – Fünf Jahre nach dem Abkommen zur Aufnahme von Flüchtlingen stehen neue Verhandlungen zwischen Brüssel und Ankara an.

"Das ist der Deal", sagte der damalige EU-Ratspräsident Donald Tusk am 18. März 2016. Bundeskanzlerin Angela Merkel gab sich kämpferisch: "Europa wird es schaffen. Gemeinsam mit allen, gemeinsam mit der Türkei." Tatsächlich hatten die damals noch 28 Staats- und Regierungschefs der EU soeben nach drei Verhandlungsrunden ein Abkommen mit Ankara geschlossen, das nicht weniger als ein kleines Wunder bewirken sollte: den Stopp der Zuwanderung von Flüchtlingen aus Syrien über die Ägäis nach Griechenland und von dort aus in den Rest der ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.