Schritt-für-Schritt-Anleitung Bin ich ein Kandidat für einen dynamischen Stromtarif? Verwirrt vom Dschungel unterschiedlichster Stromtarife? Wir klären auf, ob Sie sich nach einem dynamischen Stromtarif umschauen sollten, der stundenaktuelle Börsenpreise für den zu Hause verbrauchten Strom abrechnet. // Sina Schuldt/dpa von Moritz Kircher von Micho Haller Mehrwert Magazin TEILEN  14.11.2023 Bamberg – Bei den Strompreisen ist Bewegung drin. Und viele Kunden denken über einen Wechsel des Anbieters nach. Immer wieder ist von niedrigen Preisen an den Strombörsen die Rede. Wäre doch super, direkt dort einzukaufen. Es gibt einen Weg. Strom zu billigsten Preisen direkt an der Börse kaufen: Dynamische Tarife versprechen genau das jetzt auch für private Verbraucher. Ein Traum für viele Kosten geplagte Stromkunden. Es gibt tatsächlich Sparpotenzial. Allerdings gibt es auch einiges zu beachten, um nicht in eine Kostenfalle zu laufen. In unserer Grafik erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, ob ein dynamischer Stromtarif eine Option für Sie sein könnte, beim Energieverbrauch Kosten zu sparen. Laden Sie sich die Grafik als PDF-Datei herunter. Infografik: Dynamische Stromtarife Die Infografik zeigt Stromkunden Schritt für Schritt auf, ob ein dynamischer Stromtarif etwas für sie wäre. Dateigröße (Bytes): 215395 Stand vom 22.09.2023 Jetzt herunterladen Lesen Sie auch: Auf dem Vormarsch KI in Unternehmen: Neues Jobwunder für die Region? In der Berufswelt von morgen formt künstliche Intelligenz die Landschaft in Franken neu. Führende Unternehmen und Experten haben eine klare Erwartung, ob noch genug Arbeit für die Menschen bleibt. Der ewige Wettlauf Klassische Geldanlagen im Rennen mit der Inflation Nach langer Niedrigzinsphase bekommen Sparer wieder was für ihr Geld. Aber die Inflation ist oft schneller und frisst Zinsgewinne wieder auf. Wir zeigen die Chancen klassischer Anlagemöglichkeiten. Ramsch oder Rendite-Chance? Gebrauchte Immobilien in Franken: Jetzt kaufen? Heizungsgesetz, steigende Zinsen, hohe Energiepreise: Beim Erwerb einer gebrauchten Immobilie in der Region gibt es jetzt einiges zu beachten, um kein Geld in den Sand zu setzen. Wir klären die wichtigsten Fragen.