Kurzportrait Steffen Standke
Steffen Standke
Aufgewachsen im flachen Osten des Landes, zog es Steffen Standke nach Studium in Leipzig und Volontariat ins etwas höher gelegene Würzburg und ab 2010 zumindest für die Arbeit in die (mittel)hohe Rhön. Nach Stationen bei zwei anderen unterfränkischen Zeitungen heuerte er 2018 bei der Saale-Zeitung an, zunächst schwerpunktmäßig im Ressort Lokalsport, seit Januar 2021 vor allem aber in der Lokalredaktion Bad Brückenau, wo er für den Leser Interessantes aus einer Stadt und sieben Gemeinden ausgräbt und in Beiträge fasst.
Kontakt zu Steffen Standke

E-Mail: s.standke@saale-zeitung.de


Artikel von Steffen Standke
Zur Not geht es auch mit dem Touren-E-Bike: Landrat Thomas Bold (links, CSU) eröffnete die MTB-Rundstrecke „Kreuzbergmarathon“ oberhalb des Berghaus’ Rhön gemeinsam mit dem leidenschaftlichen Mountainbiker Jürgen Metz (rechts).
Herausforderung
Königstour für Mountainbiker in der Rhön
Zur „Saisoneröffnung“ gibt es nun die zehnte Rundstrecke im Landkreis Bad Kissingen: den Kreuzbergmarathon. Und die Planer haben schon einen neuen Trend im Blick.
Ulrike und Joachim Pfaff arbeiten seit 25 Jahren im Staatsbad und führen das Badhotel seit 15 Jahren. Dabei haben sie viel erlebt.
Gastfreundlichkeit
Das Badhotel: Eine Institution im Kurpark
Seit 25 Jahren sind Joachim und Ulrike Pfaff als Gastronomen und Hoteliers im Staatsbad selbstständig. Dass sie ein Haus wie das Badhotel leiten würden, hätten sie nicht gedacht.
Den Ball im Spiel in Sachen Klassenerhalt hält der FC Bad Brückenau um Jens Kleinheinz (links). Mit dem Sieg über die SG Bad Bocklet/Aschach (in den grünen Trikots) haben die Sinnstädter als Minimalziel die Relegation sicher.
Fussball
Schondras dicke Relegations-Punkte
DJK schickt Sandberg in die A-Klasse, profitiert von Pleiten der Verfolger. Bad Brückenau gewinnt mal wieder. Rothhausen/Thundorf im freien Fall.
Nico Neder versucht hier einen Abschluss vor dem Tor des SV Friesen, beobachtet vom Mitspieler Steffen Schmidt.
Fußball
Nach Spektakel: SV Friesen muss in die Relegation
Der SV Friesen liefert sich mit dem Zweitplatzierten FC Fuchsstadt einen offenen Schlagabtausch. Doch zum direkten Klassenerhalt in der Landesliga Nordwest reicht das nicht.
Ein beliebtes Fotomotiv unter den Nachkommen war das ehemalige Kupfer-Haus gegenüber der Schwan-Apotheke.
Ahnenforschung
Bad Brückenau: Die Erben der Kupfers
Nachkommen der jüdischen Familie aus Israel, Südafrika, Mexiko und den USA besuchten Bad Brückenau auf den Spuren ihrer Ahnen.
Nico Neder versucht hier einen Abschluss vor dem Friesener Tor, beobachtet vom Mitspieler Steffen Schmidt. Am Ende gewann der FC Fuchsstadt, der mit Trauerflor für das verstorbene Ehrenmitglied Ottmar Kippes spielte, in einem torreichen Spiel 4:3.
Fussball
Tayrell Kruppa rettet FC Fuchsstadt und geht
Landesliga, Bezirksliga: Mit starken Paraden hilft der Torwart beim Sieg gegen spielfreudige Friesener. Viele Tore beim FC 06 und in Münnerstadt.
Jochen Henz  ist von seinem Amt als 2. Bürgermeister von Schondra zurückgetreten.
Bürgermeister-Vize
Schondra: Jochen Henz tritt zurück
Über die Gründe für diesen Schritt hüllt er sich in Schweigen.
Der Ball „sitzt“: Beim „Tag der Schule“ des 1. SV Römershag im Bad Brückenauer Schulzentrum versuchten sich die Kinder unter anderem beim Torschuss, Kopfball, im Fitness-Parcours oder am Becherstapeltisch.
Fussball-Aktionstag
107 Kinder und Helfer vom Nachbarn FC
Der 1. SV Römershag hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um Nachwuchs zu gewinnen. Was der FC Bad Brückenau damit zu tun hat.
Das Schondraer Pfarrheim könnte nach Vorstellungen der Kirchenverwaltung St. Anna zum Dorfgemeinschaftshaus umgebaut werden. Allerdings entschied der Gemeinderat nicht über eine finanzielle Beteiligung an dem Projekt.
Forderung
Pfarrheim Schondra: Bekenntnis bleibt aus
Ob sich die Gemeinde am Umbau zum Dorfgemeinschaftshaus finanziell beteiligt, ist noch nicht entschieden. Das sind die Gründe.
Dunkle Wolken brauen sich über der König-Ludwig-Eiche zusammen. Die Betreiber der Limes-Schlossklinik im Fürstenhof (links) wollen oberhalb eine Rehaklinik errichten und könnten mit dem Naturdenkmal in Konflikt kommen.
Bad Brückenau
Weicht Königseiche im Staatsbad einer Klinik?
Die Limes-Schlossklinik will oberhalb des Naturdenkmals eine Therapieeinrichtung bauen. Dabei könnte diese im Weg stehen.
So sah die Brücke im Siebener-Park 2018 – vier Jahre vor dem Abriss – aus. Heute wird nach Lösungen für einen ansehnlichen Nachfolger gesucht.
Hintergrund
Siebener-Verein baute Brücke im Park
Das Schicksal der 2022 abgerissenen Fußgängerbrücke im Siebener-Park – es beschäftigt die Ur-Brückenauerin Else Prause.
Das provisorische Brückengerüst im Siebener-Park in Bad Brückenau ist keine Schönheit und daher umstritten. Der Stadtrat diskutierte drei Varianten, was damit geschehen soll.
Zankapfel
Brücke im Siebener: Neubau, wenn Geld da ist
Das Brückenprovisorium im Siebener-Park ist ein Reizthema. Was soll damit passieren? Bürgermeister Jochen Vogel stellt drei Möglichkeiten zur Wahl.
mehr lesen