Neubürgerstammtisch
Ein Hotel stellt sich vor
Bei einer Führung durch das Hotel Sonnenhügel lernten die Teilnehmer auch die Tagungsräume kennen.
Bei einer Führung durch das Hotel Sonnenhügel lernten die Teilnehmer auch die Tagungsräume kennen.
Anita Schmitt
Bad Kissingen

Mehr als 50 Neubürger trafen sich diesmal beim monatlichen Stammtisch im Hotel Sonnenhügel. Geschäftsführer Hans Markwalder begrüßte die Gäste und erzählte von der Entstehung und der Finanzierung des Hotels. Es handelt sich um eine Wohnungseigentümergemeinschaft mit 150 Teileigentümern, welche das Hotel besitzen, aber dennoch in dem Hotel kein Wohnrecht haben, sagte er. Christine Oßwald, Leiterin des Marketing und Vertriebs, erklärte die Zielgruppen des Hotels.

Schwerpunkt sind Familien aus Deutschland, besonders Nordbayern, Hessen und Baden-Württemberg ist das Einzugsgebiet des Familotels. Die größte Familie, die einmal zu Gast war, waren zwei Erwachsene und neun Kinder, sagte sie. Vermehrt machen auch Großeltern mit ihren Enkelkindern einige Tage Urlaub im Hotel. Die Familien buchen die Halbpension und alle Freizeitaktivitäten gleich mit.

Das Hotel besitzt ein Schwimmbad mit Spiel- und Wellnessbereich, eine Indoorspielplatz und einen Kinderclub. In den Ferien sind schon mal 250 Kinder im Hotel, sagte Oßwald. Neben den Familien beherbergt das Hotel Reisegruppen und richtet Familientreffen und Tagungen aus. 15 Tagungsräume von bis zu 680 Quadratmetern ermöglichen auch große Tagungen mit bis zu 450 Personen sagte Mario Dehmer, Leiter des Tagungsbereiches. Besonders große Vertriebs- oder Betriebsratstagungen führt das Hotel durch.

Bei der anschließenden Führung erhielten die Neubürger einen Einblick in den Freizeit-, Wellness- und Tagungsbereich und konnten zwei Zimmerkategorien anschauen. Die Zimmer sind grundsätzlich Doppelzimmer, sehr oft mit Verbindungstür zum anschließenden Raum. So können die Kinder schon schlafen und die Eltern im Nebenzimmer noch Fernsehen schauen, sagte Oßwald.

Ein Höhepunkt der Führung war sicher der Indoorspielplatz mit 120 Quadratmetern. Beim anschließenden Imbiss und Getränken kamen die zugezogenen Bürger ins Gespräch. red