Zeitlofs
Bayerisch-hessische Abnahme in Zeitlofs
Teilnehmer, Schiedsrichter, Bürgermeister und stellvertretender Kommandant.
Teilnehmer, Schiedsrichter, Bürgermeister und stellvertretender Kommandant. // Matthias Hauke
Signet des Fränkischen Tags von Matthias Hauke
Zeitlofs

Mit Erfolg legten die Floriansjünger der Feuerwehr Zeitlofs ihre Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ ab. Bereits zum zweiten Mal nahmen auch wieder zwei Gruppen aus dem hessischen Wolfhagen-Bründersen teil und bestanden das bayerische Abzeichen mit Bravour.

Insgesamt absolvierten 22 Feuerwehrmänner und -frauen aus Zeitlofs, Rupboden und Wolfhagen-Bründersen die Leistungsprüfung auf dem Feuerwehrgelände in Zeitlofs. Um das Abzeichen zu erwerben, müssen die Einsatzkräfte ihr Können in einem realitätsnahen Einsatzszenario unter Beweis stellen: Angenommen wird ein nächtlicher Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Hier gilt es, die Unfallstelle abzusichern, auszuleuchten, den Brandschutz sicherzustellen, die Rettungsgeräte in Stellung zu bringen und die technische Rettung vorzubereiten.

Je nach Leistungsstufe werden zusätzlich Gerätekunde, Erste Hilfe und theoretisches Wissen abgefragt. Das Abzeichen erhielten folgende bayerische Teilnehmer und Teilnehmerinnen: Luca Möller (Bronze), Rica Hereth (Silber), Maja Röhrig (Silber), Julius Stöckner (Silber), Heiko Hartmann (Silber), Heino Müller (Gold), Anna-Lena Hereth (Gold), Karsten Kohlhepp (Gold-Blau) und Hans Kaiser (Gold-Blau).

Am Mittag war die Feuerwehr Wolfhagen-Bründersen erneut aus dem benachbarten Hessen angereist – bereits zum fünften Mal. Im Vorfeld hatten die Kameradinnen und Kameraden die geforderten Aufgaben an mehreren Abenden am Heimatstandort geübt. Auch diesmal bestanden alle ihre Prüfung mit Erfolg: Die Neulinge erhielten das Abzeichen in Bronze, die erfahrenen Kräfte das Abzeichen in Silber. Nach der Abnahme bedankte sich Kommandant und Bürgermeister Matthias Hauke im Namen des Marktes Zeitlofs bei allen Teilnehmenden sowie den Schiedsrichtern Walter Muth, Marius Fischer und Markus Ullrich für ihr Engagement und die investierte Freizeit. Besonderer Dank galt dem stellvertretenden Kommandanten Torsten Hereth, der erneut die Ausbildung im Vorfeld übernommen hatte. Ein großes Lob richtete Hauke auch an die angereisten Kameraden aus Wolfhagen-Bründersen: „Die Freundschaft zwischen den beiden Wehren ist in den vergangenen Jahren immer weiter gewachsen“, so der Kommandant. Gegenseitige Besuche hätten die enge Verbindung gefestigt. Auch die hessischen Gäste nutzten die Gelegenheit, sich für die Einladung und den herzlichen Empfang zu bedanken, und überreichten ein Gastgeschenk. Zum Abschluss klang der erfolgreiche Tag bei einem gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus aus.

Matthias Hauke, Freiwillige                   Feuerwehr Zeitlofs e.V.

Inhalt teilen
  • kopiert!