Jubiläum
Feier in Leutenbach zu „75 Jahre Grundgesetz“
Matthias Ch. Reubel (l.), Vorstandsmitglied des Kultur- und Fördervereins, und Professor Max-Emanuel Geis laden ein zur Feier „75 Jahre Grundgesetz Bundesrepublik Deutschland“ am Donnerstag, 23. Mai, in Leutenbach.
Matthias Ch. Reubel (l.), Vorstandsmitglied des Kultur- und Fördervereins, und Professor Max-Emanuel Geis laden ein zur Feier „75 Jahre Grundgesetz Bundesrepublik Deutschland“ am Donnerstag, 23. Mai, in Leutenbach. // Matthias Ch. Reubel
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
75 Jahre Grundgesetz
Leutenbach

Vor einigen Wochen hat der Bundespräsident alle Kommunen dazu aufgerufen, das Jubiläum „75 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland“ gebührend zu feiern. Mit Leidenschaft ist der Kultur- und Förderverein Leutenbach laut Pressemitteilung diesem Aufruf gefolgt. So sei es schließlich gelungen, am Donnerstag, 23. Mai, um 18.30 Uhr namhafte Vertreter der Politik und des öffentlichen Lebens in das Pfarrheim St. Jakobus, Am Pfarrgarten 6, einzuladen, um besonders mit allen Bürgerinnen und Bürgern dieses bedeutsame Jubiläum zu würdigen.

Neben Landrat Hermann Ulm werden unter anderem die Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz (SPD), Lisa Badum (Grüne) sowie Manfred Hümmer (FW) als Vertreter des Bezirkstagspräsidenten der Feier beiwohnen.

Weitere Gäste sind zudem der Präsident der Industrie- und Handelskammer Oberfranken (IHK) Michael Waasner, Polizeioberrat Jochen Prinzkosky als Vertreter des Polizeipräsidenten Oberfranken sowie weitere Repräsentanten von Kirche und Gesellschaft.

Eingebettet in Musikbeiträge des Duos „Harfensang“ aus Igensdorf sollen Redebeiträge die Bürger begeistern. Der Politologe Simon Moritz lässt die Zuhöre mit einem Impulsvortrag eintauchen in die Historie des Grundgesetzes.

Der Kulturverein ist besonders erfreut, dass er für die Hauptrede Professor Max-Emanuel Geis von der Universität Erlangen-Nürnberg gewinnen konnte. Geis ist der Lehrstuhlinhaber für Deutsches und Bayerisches Staatsrecht und zudem Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes in München. Er wird demnach einen kritischen Blick auf nicht allzu lang vergangene Zeiten werfen, in denen das Grundgesetz so manchen Stresstest durchleben musste.

Schließlich sind bei der swingenden Instrumentalmusik des Ensembles „Djangology“ aus Nürnberg alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, bei Fingerfood und Getränken den Abend entspannt und mit anregenden Gesprächen ausklingen zu lassen.

Weiterhin stehen laut Mitteilung des Veranstalters auf der Gästeliste: Bürgermeister Florian Kraft (Leutenbach), Bürgermeisterin Elisabeth Simmerlein (Pinzberg), Bürgermeister Bernd Drummer (Wiesenthau),

Kreishandwerksmeister Christian Jaklin, Pfarrer Jochen Müller (evangelisch-lutherische Gemeinde Kunreuth), Ordinariatsrat Christian Kainzbauer-Wütig (Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg), Ekrem Akyol (Vorsitzender der islamischen Gemeinde Forchheim), Jochen Prinzkosky (Polizeiinspektion Forchheim) als Vertreter des Polizeipräsidenten Oberfranken und Alexander Stieg (Polizeiinspektion Ebermannstadt). red

Inhalt teilen
  • kopiert!