Benefiz
„Toy Run“ fährt 45.000 Euro ein
Über 1500 Leute ließen sich das beliebte Event nicht entgehen und feierten zusammen mit dem Organisationsteam den 30. Toy Run.
Über 1500 Leute ließen sich das beliebte Event nicht entgehen und feierten zusammen mit dem Organisationsteam den 30. Toy Run. // Michael Rabenstein/Uniklinikum Erlangen
Signet des Fränkischen Tags
Erlangen

Ein Korso aus über 600 Motorrädern schlängelte sich vom Heusteg bei Dechsendorf zur Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Professor Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen.

Der Weg war für die gut gelaunten Biker aber noch nicht das Ziel. Ihre Intention war es vielmehr, den kleinen Patientinnen und Patienten eine nicht alltägliche Freude zu bereiten. So brachten sie im Rahmen des Toy Runs, den der Verein „Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen“ bereits zum 30. Mal veranstaltete, Sach- und Geldspenden in Höhe von 45.000 Euro.

Applaus und Musik

An der Kinderklinik angekommen, ging die Party unter musikalischer Begleitung der Band „Hank Davison & Friends“ aus München und tosendem Applaus der Zuschauenden richtig los.

Für alle anwesenden Kinder wurde ein Spieleparcours aufgebaut, zudem gab es unter anderem ein Bühnenprogramm mit Zaubershow. Der Kaufmännische Direktor des Uniklinikums Erlangen, Albrecht Bender, der Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Professor Joachim Hornegger, und Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik lobten jeweils in ihren Reden das beispiellose Engagement des Vereins.

Auch Christian Zens, Kanzler der FAU, zeigte sich begeistert und fuhr beim Korso sogar selbst mit. Die Idee einer solchen Benefiz-Veranstaltung stammt ursprünglich aus den USA. 1995 organisierte der selbst an Krebs erkrankte Jay Glasgow den ersten Erlanger Toy Run. Zusammen mit 50 weiteren US-Amerikanern brachte er Spenden zur Kinderklinik.

Das war die Geburtsstunde des mittlerweile ältesten jährlich stattfindenden Toy Runs Europas. 2001 wurde schließlich der gemeinnützige Verein „Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen“ gegründet, um die stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten mit Spiel, Spaß und gemeinsamen Aktivitäten zu unterstützen.

Im Laufe der vergangenen Jahre investierte der Verein eine Rekordsumme von insgesamt über 1.000.000 Euro für die Patientinnen und Patienten der Kinderklinik und deren Belange.

1500 Zuschauer

Längst ist der Toy Run ein Ereignis. Bei der Ankunft der über 600 Bikes an der Erlanger Kinderklinik waren über 1500 Leute dabei; sie ließen sich das beliebte Event nicht entgehen und feierten zusammen mit dem Organisationsteam den 30. Toy Run.

Unter den Spendern des diesjährigen Toy Runs war auch der Musiker Andrew James Witzke, auch bekannt als Ski King. Er spendete 10.000 Euro an den „Toy Run – Träume für kranke Kinder“. red

Inhalt teilen
  • kopiert!