Zuletzt aktualisiert: 04.10.2023, 18:08 Uhr
Liveticker zum Nachlesen: Das war der Bamberger Weltkulturerbelauf 2023

Einen Tag lang haben die Reporterinnen und Reporter des Fränkischen Tags live aus der Bamberger Altstadt berichtet. Die Impressionen einer glanzvollen Sporttags können Sie in unserem Liveticker nachlesen.

Vom Alten Rathaus in Bamberg ist das Ziel nicht mehr weit, da grinste schon der ein oder andere Läufer beim Weltkulturerbelauf in Bamberg.  Foto: Ronald Rinklef
07.05.2023, 11:02:24 Uhr

Sogar mit Blase am Fuß: In 30 Minuten starten die Bambinis

Diese vier kleinen Sportler haben sich mit viel Fußball und sogar Lauftraining auf die Bambini-Runde vorbereitet: Dominic und Bastian (beide acht Jahre alt) aus Merkendorf und Paul (7) und Leonard (8) aus Hirschaid. Dominic ist besonders hart: Er läuft trotz kleiner Blase am Fuß.

07.05.2023, 10:57:03 Uhr

Reservisten als Helfer: "Wenn jemand mit Uniform da steht, geht es meistens gesitteter zu"

Zwischen 15 und 20 Personen der Reservistenkameradschaft Bamberg unterstützen die Organisatoren und Ehrenamtlichen. „Wir haben beim Aufbau geholfen, zum Beispiel beim Anbringen der Banner an den Streckenbegrenzungen. Später bauen wir wieder mit ab“, erklärt Tobias Lurtz. Er und seine Kollegen seien keine offiziellen Soldaten (mehr). Bei der Reserve der Bundeswehr engagieren sie sich in ihrer Freizeit, so wie andere beim THW oder der Feuerwehr. In den Stunden zwischen Auf- und Abbau schauen die Reservisten nicht tatenlos zu, wie die Teilnehmer sporteln.

„Wir achten darauf, dass die Läufer im Zielbereich sicher ankommen, also dass keine Zuschauer auf die Strecke laufen oder sich zu weit über die Begrenzung beugen“, sagt der 35-Jährige. Er fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: „Wenn jemand mit Uniform da steht, geht es meistens gesitteter zu.“ Dennoch: Die Uniform ist keine Pflicht. Ein paar Kollegen sind in zivil vor Ort.

 

07.05.2023, 10:52:59 Uhr

Sanitäter sind mit Quads im Einsatz

„Je wärmer es ist, desto mehr haben wir zu tun“, sagt Lars Freyer vom Roten Kreuz. Vor allem Läufer mit Kreislaufproblemen und Erschöpfungszuständen müssten er und seine Kollegen behandeln, wenn die Temperaturen steigen.

Mit Blick in den Himmel erwartet der Innenstadt-Abschnittsleiter heute eher moderates Arbeitspensum für die mehr als 100 Sanitätskräfte in Bamberg, die sich schon am Morgen auf die Großveranstaltung vorbereiten. Diese seien nicht nur am Maxplatz, sondern auch am Dom sowie entlang der Strecke mit Fahrzeugen, Mountainbikes und Quads im Dienst.

07.05.2023, 10:48:29 Uhr
Die Altstadt ist ab jetzt gesperrt...
07.05.2023, 10:31:47 Uhr

Grüße aus dem polnischen Partnerlandkreis

Die polnische Delegation aus Landkreis Riesengebirge (Powiat Karkonoski) ist bereit. Beim Blick auf das Startgebiet sagt Dagmara Owczarek: "Puh, das wird eng. Da werden wir aufpassen müssen." Seit über 15 Jahren besteht die Partnerschaft mit dem Landkreis Bamberg.

07.05.2023, 10:27:21 Uhr

Firmen, Vereine, Kirche: So präsentieren sich die Teams

Der Weltkulturerbelauf ist auch ein Schaulaufen der Teams: Egal ob in Firmen-, Vereins- oder sogar im Kirchenteam - die Läuferinnen und Läufer machen vor dem Start Werbung für ihr Mannschaft. Eine kleine Auswahl an Netzfunden:

07.05.2023, 10:19:52 Uhr
Michael Wehner

Warum sind die ersten Starts nicht früher? Erst Gottesdienst, dann laufen

Eine der meistgehörten Fragen beim Weltkulturerbelauf ist die, warum die Läufe so spät am Tag stattfinden, der Halbmarathon startet zum Beispiel erst um 15.30. Der Grund ist einfach: Weil bis auf den Bambini-Lauf alle sechs Läufe über den Domberg führen, beginnt das Sportspektakel erst um 11.30 Uhr - also nach dem Gottesdienst im Dom - mit dem Böhnlein-Bambini-Lauf. Der erste Schülerlauf startet um 12, der Wieland-Lauf um 14 Uhr.

07.05.2023, 10:10:02 Uhr

Noch 80 Minuten bis zum ersten Start

Die Ruhe vor dem Sturm am Maxplatz. Ein Unwetter ist glücklicherweise aber nicht in Sicht. "Wir erwarten bestes Laufwetter mit leichter Bewölkung", sagt Pressesprecher Martin Sage. 12.000 Läufer aller Generationen werden heute erwartet.

07.05.2023, 10:00:33 Uhr
Von tückischen Pflastersteinen und Mannschaftsstärken: Daten und Fakten zum Lauf
07.05.2023, 09:48:04 Uhr

Social-Media-Fundstück: Vom London Marathon mit Laufblues nach Bamberg

Da steckt der Lauf noch in den Beinen: Wie es nach dem London Marathon (23. April) direkt in Bamberg weitergeht, erzählt eine Läuferin auf Instagram:

07.05.2023, 09:39:21 Uhr

Melanie Huml, Stadtrat und Co.: So zeigen sich Politikerinnen und Politiker vor dem Start

Im Rennen oder nur auf den Zuschauerplätzen? So zeigen sich die Politikerinnen und Politiker vor dem ersten Lauf.

07.05.2023, 09:19:26 Uhr

Die Organisatoren sagen schon vor dem Lauf: Danke!

Ohne Familie und Freunde geht nichts: Die Organisatoren des Weltkulturerbelaufs bedanken sich schon vor dem Wettkampftag für die Hilfe im engsten eigenen Kreis von der Bühne am Maxplatz. 

07.05.2023, 09:15:11 Uhr
Innenstadt gesperrt: So kommt ihr trotzdem ans Ziel
07.05.2023, 09:07:30 Uhr

Fiktion vs. Realität: So stellt sich eine KI den Weltkulturerbelauf vor

Die echten Bilder vom Lauf kommen ab 11.30 Uhr, vom 800-Meter-Rennen der Vorschulkinder bis zum Ende des Halbmarathons. Vor dem Weltkulturerbelauf haben wir bereits die Künstliche Intelligenz Dall-E befragt, wie sie sich den Wettlauftag in Bamberg vorstellt. Das ist das Ergebnis.

07.05.2023, 08:59:33 Uhr
Bastian Sünkel

Vor dem Start zum Weltkulturerbelauf: Das sagt der Wetterbericht

Unter der Woche war noch mit Gewittern zu rechnen. Am Sonntag, zweieinhalb Stunden vor dem Start zum zehnten Weltkulturerbelauf in Bamberg, sieht es zum Glück nach perfektem Laufwetter aus: viele Wolken, aber kein Regen. Im Laufe des Tages wird es zwischen 19° und 22° warm.

06.05.2023, 19:42:52 Uhr

#wkel23: Die Eintrittskarte für deinen Post im Liveticker

Wer gerne seine Impressionen von und neben dem Lauf im Liveticker von fraenkischertag.de teilen will: Einfach den Hashtag #wkel23 auf Facebook, Instagram oder Twitter nutzen. Die spannendsten, lustigsten, schönsten Beiträge reposten wir in unserem Liveticker ab Sonntagfrüh um 9 Uhr.

06.05.2023, 19:36:41 Uhr

Startplätze für den Weltkulturerbelauf: Keine Mangelware

Startplätze sind am Tag vor dem Weltkulturerbelauf keine Mangelware mehr. Vor allem für den Halbmarathon gibt es im Umfeld der HDE-Halle jede Menge Sonderangebote. Auch auf Ebay versuchen einige Sportler, nicht benötigte Startplätze wieder loszuschlagen.

06.05.2023, 14:17:22 Uhr

Eine Stadt, in Kilometermarken unterteilt

Die Schilder verteilen sich übers Wochenende über die gesamte Bamberger Altstadt, wie hier an der Kettenbrücke.

06.05.2023, 14:15:24 Uhr

Mit Jonglagebällen unterwegs...

...ist der Bamberger Kabarettist Mäc Härder.  Er will beim elf Kilometer langen Brise-Lauf zwischendurch Jonglieren.

06.05.2023, 14:12:32 Uhr

Auch am Start: Der ehemalige Erzbischof Ludwig Schick

Der ehemalige Erzbischof der Domstadt Ludwig Schick kam grad zum Anmelden. Er läuft das 4.4-Kilometer-Rennen.