Straßen gesperrt
Weltkulturerbelauf: Shuttlebusse für die Besucher
Von den Sperrungen rund um die Wettkampfstrecken zum Weltkulturerbelauf Bamberg sind am Sonntag auch die Stadtbusse betroffen.
Von den Sperrungen rund um die Wettkampfstrecken zum Weltkulturerbelauf Bamberg sind am Sonntag auch die Stadtbusse betroffen.
Ronald Rinklef
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Bamberg – Die Stadtwerke Bamberg bieten zum Weltkulturerbelauf in Bamberg am Sonntag einen kostenlosen Busshuttle an. Zahlreiche Bus-Linien werden umgeleitet.

Am 7. Mai gehört die Stadt den Athleten und Fans des 10. Weltkulturerbelaufs. Damit diese den Veranstaltungsort trotz Verkehrssperrung bequem und günstig erreichen, richten die Stadtwerke Bamberg gemeinsam mit dem Weltkulturerbelauf Bamberg am Sonntag zur Veranstaltung und am Samstag zur Startnummernausgabe im HDE-Logistikzentrum kostenlose Busshuttles ein.

Gleichzeitig weist der Verkehrsbetrieb in einer Pressemeldung auf einige Umleitungen aufgrund der Straßensperren hin, die auch den Shuttledienst für das Basketballspiel um 15 Uhr in der Brose Arena betreffen.


+++ Seien Sie hautnah dabei mit unserem Liveticker zum Weltkulturerbelauf am 7. Mai 2023. +++


Kostenloser P+R-Shuttle und zusätzlicher Parkplatz

Am Samstag, 6. Mai, pendeln Shuttlebusse zwischen 10 und 18 Uhr ca. im 20-Minuten-Takt zwischen der Haltestelle ZOB Gericht und HDE-Logistikzentrum.

Am Veranstaltungstag fahren von den P+R-Anlagen Heinrichsdamm und Kronacher Straße Sondershuttles im 10- bis 15-Minuten-Takt kostenlos in die Innenstadt. Die P+R-Anlage Heinrichsdamm wird von 10 bis 14.15 Uhr und von 16 bis 20 Uhr angefahren.

Während des Brose-Laufs kann die P+R-Anlage Heinrichsdamm von 14.15 bis 16 Uhr nicht bedient werden. Die P+R-Anlage Kronacher Straße wird durchgängig von 10 bis 20 Uhr bedient.

Eine weitere Möglichkeit, dem Parksuchverkehr in der Innenstadt aus dem Weg zu gehen, bietet der Parkplatz am Obi im Laubanger. Von dort bringen die Busse der Stadtwerke die Besucher im 10- bis 15-Minuten-Takt zwischen 10 und 20 Uhr ins Zentrum und wieder zurück.

Parkmöglichkeiten zum Heimspiel der Brose Baskets

Der Basketball-Shuttle pendelt nur zwischen Waizendorfer Straße und Arena. Zum Heimspiel von Brose Bamberg am P+R-Platz gibt es eine zusätzliche Parkmöglichkeit für Fans.

Der kostenlose Basketball-Shuttle pendelt ab 14 Uhr und bis eine Stunde nach Spielende im 15-Minuten-Takt zwischen der Haltestelle Waizendorfer Straße und der Arena.

Busse werden umgeleitet

Von den Straßensperrungen rund um die Wettkampfstrecken sind am Sonntag auch die Busse betroffen.

Die Linie 901 kann zwischen 10 und 19 Uhr den Kaulberg nicht bedienen.

Die Linie 904 wird von 10 bis 19 Uhr über den Bahnhof umgeleitet.

Auf der Linie 905 kommt es zwischen 14.30 und ca. 16 Uhr zu kurzzeitigen Umleitungen.

Auch für die Linien 906 und 916 gelten Umleitungen. Vor 10 Uhr gilt das reguläre Sonntagsangebot, allerdings wird die Linie 906 bereits umgeleitet. Von 10 bis 19.10 Uhr gilt für die Linien 906 und 916 ein Sonderfahrplan.

Bei den Fahrten der Linie 908 werden ab 10 Uhr auf der Hinfahrt die Haltestellen Schillerplatz bis Hohes Kreuz nicht bedient.

Die Fahrt der Linie 909, die um 14.50 Uhr am ZOB startet, muss aufgrund der Streckensperrung entfallen.

Die Linie 910 wird zwischen 10 und 19 Uhr über den Münchner Ring umgeleitet.

Die Linie 912 wird ganztägig umgeleitet.

Auf der Linie 920 kommt es zwischen 14.20 und 15.40 Uhr zu kurzzeitigen Umleitungen.

Genauer Überblick auf der Homepage der Stadtwerke

Einen Überblick über den genauen Stadtbusverkehr und die Parkmöglichkeiten am Veranstaltungstag sowie alle weiteren Services der Stadtwerke Bamberg zum Weltkulturerbelauf schafft die Internetseite stadtwerke-bamberg.de/wkel.

Auch die Fans an den Laufstrecke müssen keinen Durst leiden. Dafür sorgen die vielen Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt, die seit Mai wieder kontinuierlich laufen.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: