Wie das Landratsamt mitteilt, rechnet der Deutsche Wetterdienst aufgrund der steigenden Temperaturen und der trockenen Witterung mit teils sehr hoher Waldbrandgefahr (Stufe 5 von 5) für Teile des Landkreises Bamberg.
Wie ein Waldbrand entsteht, was das Landratsamt rät
Diese Regeln sollte jeder Waldbesucher beachten:
- offene Feuer im Wald und auf Wiesen sind verboten
- Das Rauchen im Wald ist verboten
- nur befestigte Waldwege benutzen
- keine Glasflaschen im Wald liegen lassen. Durch den Brennglas-Effekt kann ein Brand entstehen
- Kraftfahrzeuge mit heißen Motoren und Katalysatoren nicht auf Grasflächen parken
- Zufahrtswege für Rettungskräfte freihalten.
Jeden Brand sofort der Feuerwehr melden
Besucher der Waldgebiete werden um erhöhte Aufmerksamkeit und um sofortige Meldung einer Rauchentwicklung oder eines Brandes unter der Notrufnummer der Feuerwehr (112) gebeten.
Das könnte Sie auch interessieren: