„Du Opfer.“ Max Maier hatte so eine Beleidigung schon mal auf dem Handy. Auch antisemitische Sticker. Um das ganze Ausmaß und mögliche rechtliche Konsequenzen hatten er und sein Freund Maximilian Ehrlich freilich nicht gewusst. Vermutlich aber ihre Eltern. Denn die haben das in der Elterngruppe und zusammen mit den Söhnen besprochen. Worauf diese den bedenklichen Chatverlauf umgehend löschten.
Cyber-Kriminalität
So schnell macht man sich mit dem Handy strafbar
Bamberg – Jugendliche nutzen ihre Smartphones teils unbedacht. Eine Kampagne mit Influencer Falco Punch klärt jetzt auf.