Fragen und Antworten
Darmkrebs: Die stille Krankheit
Die Darmspiegelung sollten sich Männer ab 50 und Frauen ab 55 Jahren eintragen.
Henry Schmitt/stock.adobe.com
Irmtraud Fenn-Nebel von Irmtraud Fenn-Nebel Fränkischer Tag
Bamberg – Es ist die zweithäufigste Krebstodesursache und trotzdem schambehaftet. Wann sollte man dringend zur Darmspiegelung und wie kann man sich schützen?

Darmkrebs ist eine stille Krankheit: Sie verursacht zunächst keine Symptome. Zugleich ist sie die zweithäufigste Krebstodesursache bei beiden Geschlechtern in Deutschland. Doch die Entstehung von Darmkrebs kann verhindert werden, wenn man rechtzeitig – auch ohne Beschwerden – zur Vorsorge geht. Am Dienstag, 22. März 2022, konnte unsere Leserschaft daher mit zwei Ärzten über Vorsorge, Diagnose und Therapie von Darmkrebs sprechen. Auch Ablauf und Notwendigkeit von Darmspiegelungen waren Thema bei der Telefonaktion. Zwei Stunden ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.