Kino-Geschichte
Wie in Bamberg um 1900 Paläste der Träume entstanden
Kaiserpanorama von 1880, ähnlich dem bis in die 1930er Jahre existierenden Bamberger Weltpanorama am Maxplatz.  Aus Zischler, Hans Kafka geht ins Kino. Reinbek bei Hamburg, 1996, S. 40 .
Aus Zischler, Hans Kafka geht ins Kino. Reinbek bei Hamburg, 1996
F-Signet von Gerhard Handschuh Fränkischer Tag
Bamberg – Die 33. Bamberger Kurzfilmtage laufen. Anlass für unseren Autor Gerhard Handschuh, auf die Historie der Kinos in der Domstadt zwischen 1900 bis 1945 zu blicken.

„Die Türen sind verschlossen, der Schaukasten ist leer,/ die Leuchtschrift ist zerschlagen. Wie lange ist das her“. 2007 beklagte Sänger Reinhard Mey den Verlust vieler traditionsreicher Kinos mit dem Lied „Schraders Filmpalast“. Zugleich erinnerte er sich daran zurück: „Und wie für eine Überfahrt zählte ich bang mein Geld/Auf der Gangway zur Fähre in eine andere Welt“.  Gerade in Bamberg mit einst insgesamt 23 Kinos und jetzt nur noch dem Odeon und dem Lichtspiel-Kino wird dieser Verlust ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.