30 Wagen dabei
Faschingsumzug: „Wer wird König von Rattelsdorf?“
„Frauen Helau“ hieß es beim Rattelsdorfer Foßernachts- Stammtisch in Sachen Weiberfasching.
„Frauen Helau“ hieß es beim Rattelsdorfer Foßernachts- Stammtisch in Sachen Weiberfasching.
Johannes Michel
Johannes Michel von Johannes Michel Fränkischer Tag
Rattelsdorf – Die anstehenden Bürgermeisterwahlen wurden beim Faschingsumzug in Rattelsdorf ebenso aufs Korn genommen wie die Klimakleber. Auch die Feuerwehr zeigte mit ihrem Wagen ein kommunalpolitisches Thema.

Es dauerte, bis der erste Wagen weit über eine halbe Stunde nach dem Start des 14. Faschingsumzuges in Rattelsdorf am Marktplatz ankam.

Der hatte es aber gleich in sich: Auf dem Wagen der Gemeinde präsentierten sich Bürgermeister Bruno Kellner, Zweiter Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum und Gemeinderat sowie Ortskulturring-Vorsitzender Jürgen Scheuring – allesamt Kandidaten für das Bürgermeisteramt.

Bürgermeisterwahl am 12. März in Rattelsdorf

Gewählt wird am 12. März. „Wer wird König von Rattelsdorf?", war auf der Seite zu lesen.

 

Die schönsten Fotos vom Faschingsumzug Rattelsdorf in der Bildergalerie:

 

Musik gab es direkt im Anschluss von den Itzgrunder Musikanten, auch die Kindergärten und die Hortkinder „Itz-Kids“ begleiteten den Umzug. „Die Tiere werden mehr, der Stall zu klein, wir ziehen bald ins Rathaus ein“, skandierten die als alle Arten von Tieren verkleideten Itz-Kids.

Und auch die Feuerwehr Rattelsdorf hatte ein kommunalpolitisches Thema dabei: „Wir brauchen ein neues Haus ... denn der aktuelle Zustand schaut schrecklich aus!“ Passend dazu war der Faschingswagen gleich mal als Feuerwehrhaus gestaltet.

Blick in die bundesdeutsche Politik

In die bundesdeutsche Politik blickte der bayerische Gaudi-Wagen aus Freudeneck. Hier ging es um die Klima-Kleber. Natürlich fand eine spontane Protestaktion direkt neben der Marienstatue statt, die den Umzug für ein paar Minuten stocken ließ. Sicherheitskräfte waren aber schnell zur Stelle.

Beim Bierclub wurde sauniert statt gefroren. Die Medlitzer Jugend beklagte sich, dass kein Geld mehr für die Rente da sei, während das gute Steuergeld in alle Welt verschenkt werde.

Zahlreiche Gäste

Nicht immer muss es um Politik und Weltgeschehen gehen. So wollten die „Fränkischa Rauschküh“ aus Mürsbach Ballern statt Tanzen. Einfach „Frauen Helau“ hieß es beim Rattelsdorfer Foßernachts- Stammtisch in Sachen Weiberfasching.

Tanzeinlagen waren von der Garde der SpVgg Rattelsdorf, der Tanz- und Jugendgarde aus Baunach sowie den Itzgrunder Schwalben Mürsbach zu sehen.

Natürlich begrüßte Rattelsdorf auch wieder zahlreiche Gäste, zum Beispiel aus Döringstadt, Lauter, Pferdsfeld, Lauf, Zapfendorf, Ebern/Heubach, Priegendorf, Schweisdorf, Hohengüßbach, Burgellern, Oberhaid und Hattersdorf. Während des Umzugs hatte der St. Michaelsverein die Bewirtung am Marktplatz übernommen. „Nagelbrett Nazareth“ – auch mit einem eigenen Wagen vertreten – lud zur After-Faschings-Party ein.

 

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: