Absage Keine Bamberger Sandkerwa in der üblichen Form Die Sandkerwa in Bamberg und die übrigen Kirchweihen im Stadtgebiet soll es auch in diesem Jahren in der bekannten Form nicht geben. // Ronald Rinklef von Michael Memmel TEILEN  12.05.2021 Bamberg – Das kommt nicht überraschend: Die Sandkerwa und alle übrigen Kirchweihen im Stadtgebiet werden abgesagt. Es gibt aber auch gute Nachrichten. Die Sandkerwa und alle Kirchweihen in der Stadt Bamberg fallen auch in diesem Jahr aus. Darauf haben sich die Vertreter der Bürgervereine, die zumeist als Veranstalter agieren, am späten Dienstagabend geeinigt. Die Volksfeste fallen damit erneut der Corona-Pandemie zum Opfer. „Das Kosten-Nutzen-Verhältnis und unklare Auflagen aufgrund der Pandemie sind mit hohen Risiken verbunden und unkalkulierbar für die Bürgervereine“, heißt es von Daniela Reinfelder, die Vorsitzende des Bürgervereins Gaustadt. Die endgültige Entscheidung über die Absage wird bei der nächsten Vollsitzung des Stadtrats am Mittwoch, 19. Mai, um 16 Uhr im Hegelsaal der Konzert- und Kongresshalle. Pop-Up-Kirchweih als Alternative Vollkommen beerdigen wollten die Bürgervereine die Kirchweihen im Stadtgebiet allerdings nicht. Vielmehr soll es ein kleines Angebot für Familien geben. Reinfelder spricht von etwa vier Schausteller-Ständen mit Süßigkeiten und Kinderkarussell, die an den jeweiligen Kirchweihwochenenden an „Pop Up“-Flächen auf markanten Plätzen zur Verfügung stehen sollen. Auch Gottesdienste zu den Kirchweihen soll es geben. „Gaustadt hatte letztes Jahr bereits eine Pop-Up-Fläche zur Kirchweih und hat damit gute Erfahrungen gemacht“, sagt Reinfelder. Lesen Sie auch: Absage Auch heuer keine Sommerkirchweih Die Corona-Pandemie zwingt die Stadt Herzogenaurach im zweiten Jahr in Folge zu einer Absage der Sommerkirchweih.