Hakenkreuze und judenfeindliche Schmierereien an Wänden, offene Beleidigungen, Hass und Hetze gibt es auch in Bamberg. Diese Tatsache beklagte Patrick Nitzsche, Antisemitismusbeauftragter der Stadt. So seien Aufklärung und Sensibilisierung für die heutigen Erscheinungsformen von Antisemitismus sowie die Möglichkeiten, wie diesen begegnet werden könne, die größten Schwerpunkte seiner Arbeit, erklärte Nitzsche. „Die Menschen sind zu schlimmen Dingen in der Lage, es kann wieder geschehen“, ergänzte der Bundestagsabgeordnete Thomas ...
Projekttag in Bamberg: Jüdisches Leben kennenlernen

Bamberg – Schülerinnen des Maria-Ward-Gymnasiums Bamberg erlebten mit Gästen aus dem Judentum am 8. Mai, dem „Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus“, einen besonderen Unterricht.