Das Tierheim veranstaltet auch dieses Jahr wieder sein großes Sommerfest. Im Mittelpunkt steht unter anderem die Kampagne „Für die Katz – Gemeinsam Katzenleid beenden“.
Das Sommerfest findet am kommenden Sonntag, 2. Juli, von 11 bis 17 Uhr im Tierheim (Rothoferweg 30 in Bamberg) statt. Auf die großen und kleinen Gäste warten viele Attraktionen wie Kinderschminken, Tombola und Hüpfburg sowie verschiedene Verkaufs- und Infostände.
Als Gast wird auch Oberbürgermeister Andreas Starke vor Ort sein. Ob Groß oder Klein – alle sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Petition vor Ort unterschreiben
Auch das Team der Kampagne „Für die Katz“ ist auf dem Fest vertreten, um erneut für die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht zu werben.
Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich mit den Mitarbeitern des Tierheims und dem „Für die Katz“-Team auszutauschen und zu informieren.
Zudem können sie sich vor Ort an der Petition für eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht beteiligen. In Deutschland leben rund zwei Millionen Streunerkatzen. Im Gegensatz zu den 15,7 Millionen deutschen Hauskatzen haben sie kein festes Zuhause, werden nicht versorgt und medizinisch betreut.
Unkontrollierte Vermehrung
Deshalb können sich unter anderem Krankheiten wie Katzenschnupfen – eine Erkrankung der Atemwege und Schleimhäute im Kopfbereich der Katze – ungehindert ausbreiten. Viele dieser Tiere leiden sehr. Sie sind oft unterernährt, verletzt und krank.
Neben den unkastrierten Wildkatzen gibt es zahlreiche unkastrierte Hauskatzen, die sich ungehindert fortpflanzen können.
Diese unkontrollierte Vermehrung – zum Teil auch unter verwandten Tieren – führt häufig zu Inzucht und Überpopulationen, deren Nachkommen meist krank und zum Teil missgebildet sind.
37.000 Tiere in sieben Jahren
Allein aus einer unkastrierten Katze und ihren Nachkommen können nach sieben Jahren rund 37.000 Tiere entstehen. Vor allem Tierheime wie das in Bamberg haben mit dieser Überpopulation zu kämpfen.
Tierheime stoßen aufgrund der vielen abgegebenen Katzen oft an ihre finanziellen, räumlichen und personellen Kapazitätsgrenzen. Insbesondere das Tierheim Bamberg fordert nun eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht, um das Leid der Tiere zu verringern und das Leben der Katzen zu verbessern.
Zu diesem Zweck wurde die Kampagne „Für die Katze“ ins Leben gerufen, die auf das Leid der Tiere und den Nutzen einer Kastrations- und Kennzeichnungspflicht als Lösung aufmerksam machen soll.
Außerdem werden Unterschriften für die Forderung nach einer Kastrations- und Kennzeichnungspflicht gesammelt. Die gesammelten Unterschriften sollen beim Sommerfest des Bamberger Tierheims abschließend an Oberbürgermeister Andreas Starke übergeben werden.
Beitrag zum Katzenschutz
Die Aktion richtet sich vor allem an die Bamberger Bürgerinnen und Bürger, die mit ihrer Unterschrift einen wichtigen Beitrag zum Katzenschutz leisten können.
Weitere Informationen zur Aktion auf den Social-Media-Kanälen und auf der Webseite der Online-Petition openpetition.de (Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für frei laufende Katzen im Raum Bamberg.
Lesen Sie auch: