Kultur
Was die Bamberger bei „Peer Gynt“ erwartet
Dreimal „Peer Gynt“: (von oben) Martin Habermeyer, Benjamin Bochmann, Stephan Bach
Werner Lorenz
Rudolf Görtler von Rudolf Görtler Fränkischer Tag
Bamberg – „Peer Gynt“ nach Henrik Ibsen startet ab dem 17. Juli im Außengelände der Stadtwerke Bamberg am Margaretendamm.

Peer Gynt? Da kennt man die Suite Edvard Griegs, deren „Morgenstimmung“ heruntergekommen ist zu einem klassischen Jingle, oder „In der Halle des Bergkönigs“, dessen ohrwurmhafte Dynamik so manche Rockband zu einer Adaption verführte. Doch wer hat das „dramatische Gedicht“ Henrik Ibsens gelesen?Wiederum: Mit dem Norweger assoziiert man naturalistische, analytische Dramen wie „Nora“ oder „Die Wildente“.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.