Weihnachten bildet im Festkreis des Jahres bis heute einen besonderen Höhepunkt. Nicht immer wird der eigentliche religiöse Hintergrund des Festes, nämlich das Kind in der Krippe als Heilsbringer, noch als Anlass der Feier gesehen. Vielfach geht es nur mehr um das Beschenken, nicht zu vergessen die arbeitsfreien Tage und die Schulferien. Dennoch darf in der Regel der Weihnachtsbaum nicht fehlen – ein inzwischen weltweites Symbol der christlichen Weihnacht. Gegenüber dem evangelischen Gebiet erfolgte die Übernahme des Christbaums als ...
Bamberger Weihnachtsabende im 18. und 19. Jahrhundert

Bamberg – Der Volkskundler Gerhard Handschuh beschreibt, wie unsere Vorfahren in Bamberg einst Weihnachten verbrachten. Damals wurde ganz unterschiedlich gefeiert.