Fußball-Regionalliga Bayern Punktabzug für TSV Schwaben Augsburg – Bambergs Chance? Der TSV Schwaben Augsburg um Marco Greisel (hier im Spiel gegen die SpVgg Bayreuth mit Felix Heim) wird mit Punktabzug bestraft. // Peter Mularczyk von Gina Baumgartl TEILEN  11.12.2024 Bamberg – Der Aufsteiger TSV Schwaben Augsburg droht neun Punkte zu verlieren und würde damit auf einen direkten Abstiegsplatz in der Regionalliga Bayern rutschen. Das hat auch Konsequenzen für den FC Eintracht Bamberg. Eigentlich hat der TSV Schwaben Augsburg nach seinem Aufstieg in die Regionalliga Bayern bisher eine gute Saison gespielt. Doch nun wird das Sportgericht Bayern des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) dem Aufsteiger voraussichtlich drei Siege - und damit neun Punkte - aberkennen. Warum werden dem TSV Schwaben Augsburg Punkte abgezogen? Der TSV Schwaben Augsburg hatte jeweils gegen den FC Schweinfurt 05 (4:3), gegen Türkgücü München (3:1) und gegen den SV Wacker Burghausen (3:2) gewonnen. Dabei verstieß der Verein wohl gegen die U23-Regelung der Regionalliga-Ordnung. Danach müssen auf dem elektronischen Spielbericht unter den 20 Spielern mindestens vier Spieler sein, die die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und noch kein A-Länderspiel für einen anderen Nationalverband bestritten haben. Außerdem müssen diese vier Spieler am 30. Juni vor Beginn der entsprechenden Spielzeit jünger als 23 Jahre sein. Nach Einsprüchen der betroffenen Vereine stellte das Sportgericht fest, dass dies in den Spielen nicht der Fall war. Somit sind die Partien laut BFV als 0:2-Niederlagen gegen den TSV Schwaben Augsburg zu werten. Darüber hinaus sanktionierten die Sportrichter den Verein mit einer Geldstrafe in Höhe von 600 Euro. „Es handelt sich zweifelsfrei um eine weitreichende Entscheidung, die erhebliche Auswirkungen auf den Wettbewerb hat und die Schwaben Augsburg in erhebliche sportliche Nöte bringt“, sagt Reinhold Baier, der für Rechtsfragen zuständige BFV-Vizepräsident. Der Verstoß sei mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht vorsätzlich gewesen, sondern auf die mangelnde Kenntnis des Liganeulings zurückzuführen. Da das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, belegt der TSV Schwaben Augsburg vorerst weiterhin mit 25 Punkten den 13. Tabellenplatz. Lesen Sie auch: Wintertransfers Neuzugänge für die Rettung? So plant der FC Eintracht "Wir wollen langfristig in der Regionalliga bleiben", sagt Stefan Mohr. Der Sportchef des FC Eintracht kündigt Verstärkungen für die Winterpause an. Parallel läuft die Planung für die nächste Saison auf Hochtouren - und zweigleisig. Auswirkungen auf den FC Eintracht Bamberg Sollte das Urteil rechtskräftig werden, würde die Mannschaft des ehemaligen Bundesligaprofis Matthias Ostrzolek tief in den Abstiegskampf rutschen. Mit dann nur noch 16 Punkten würde der TSV den direkten Abstiegsplatz 17 belegen. Zudem wäre Augsburg punktgleich mit Tabellenschlusslicht Türkgücü München, das statt 13 dann 16 Punkte auf dem Konto hätte. Der FC Eintracht Bamberg würde wiederum einen Tabellenplatz nach oben klettern und mit 18 Punkten den Schleuderplatz 16 belegen. Allerdings hätte der FCE dann den TSV Schwaben Augsburg und Türkgücü München mit jeweils zwei Punkten Vorsprung und bei einem absolvierten Spiel mehr im Nacken sitzen. FC Schweinfurt könnte sich absetzen Spitzenreiter FC Schweinfurt würde seinen 45 Punkten drei weitere hinzufügen und hätte dann vier Zähler Vorsprung auf den Verfolger FC Bayern München II, der bei 44 Punkten steht.