Fußball
Regionalliga Bayern: Die Liga der endlosen Sorgen
Ein Bild aus der vorerst letzten Regionalliga-Saison des FC Eintracht Bamberg: In der Spielzeit 2014/15 stieg das Team  des damaligen Trainers Roberto Pätzold wieder ab. Zur kommenden Saison könnte aber die Rückkehr in die vierthöchste Liga geling...
Zink
Tobias Schneider von Tobias Schneider Fränkischer Tag
Bamberg – Finanzmisere in Haching, drohender Rückzug in Rain und Stadionprobleme in Vilzing: Die Regionalliga Bayern schreibt wieder Negativschlagzeilen. Der FC Eintracht Bamberg sieht sich aber gerüstet.

Mancher Verein träumt von einem Aufstieg dorthin, andere Klubs wollen inzwischen nur noch raus: Die Regionalliga Bayern ist als Schnittstelle zum Profifußball seit ihrer Gründung ein umstrittenes Konstrukt und gilt als sportlich schwächste der bundesweit fünf Regionalligen. Weite Fahrten quer durch den Freistaat, teils unattraktive Gegner, hohe Auflagen, aber kaum Vermarktungs- und damit nur überschaubare Einnahmemöglichkeiten. Dauerhaft fühlen sich in der Regionalliga Bayern wohl die wenigsten Vereine gut aufgehoben. Ein fortwährender ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.