Brose Bamberg
Von Aminu bis Simpson: Alle Neuzugänge im Porträt
Trevis Simpson ist der erfahrenste Bamberger Neuzugang.
Trevis Simpson ist der erfahrenste Bamberger Neuzugang.
Daniel Löb
Maximilian Glas von Maximilian Glas Fränkischer Tag
Bamberg – Sechs Importspieler, ein Rückkehrer und zwei deutsche Talente: Der Fränkische Tag hat alle Brose-Neuzugänge porträtiert. Die Übersicht.

Höhen und Tiefen zeigte das neu formierte Team von Brose Bamberg im ersten Bundesliga-Spiel bei der BG Göttingen. Letztlich ist der Auftakt mit einem knappen 82:76-Sieg aber geglückt. Sieben der insgesamt neun Bamberger Neuerwerbungen kamen zum Einsatz. Besonders überzeugend: Flügelspieler Omar Prewitt mit 19 Punkten, vier Rebounds und drei Assists.

Fraenkischertag.de hat in den vergangenen Wochen alle neun Neuzugänge ausführlich in einem Porträt vorgestellt. Hier alle Geschichten zum Nachlesen:

Joel Aminu (24 Jahre, Deutschland, Shooting Guard)

Joel Aminu: „Der Teamerfolg ist mir am wichtigsten – egal, was ich dafür tun muss. Wenn ich ein ganzes Spiel lang nur den besten Spieler des Gegners verteidigen soll, dann mache ich das, wenn es uns hilft, zu gewinnen.“

Marvin Omuvwie (24 Jahre, Deutschland, Power Forward)

Marvin Omuvwie: „Das Bamberger Angebot war für mich im Endeffekt ein ,No Brainer“. Ich will das nächste Level erreichen, und ich denke, dafür bin ich hier in Bamberg richtig.“

Patrick Heckmann (29 Jahre, Deutschland, Forward)

Patrick Heckmann: „Wir wollen auf jeden Fall in die Play-offs und uns da einen guten Startplatz ergattern. Natürlich ist das Heimrecht ein großer Vorteil, das hat man in der letzten Serie gegen Ludwigsburg gesehen, als jedes Team seine Heimspiele gewonnen hat, doch erstmal müssen wir unter die besten Acht.“

Trevis Simpson (30 Jahre, USA, Shooting Guard)

Trevis Simpson: „Grundsätzlich sollte man sich schon auch persönliche Ziele stecken, doch bin ich mit fast 30 an einem Punkt meiner Karriere angelangt, wo nur noch eins zählt – das sind Meisterschaften; egal ob das der Pokal, die BBL oder irgendetwas anderes ist. Es ist Zeit für mich, einen Fortschritt als ein professioneller Athlet zu machen.“

Omar Prewitt (26 Jahre, USA, Small Forward)

Omar Prewitt: „Ich will viel unternehmen, mag es einfach nicht, nur daheim rumzusitzen. Ich spiele viel Tischtennis. Wenn ich mal zu Hause bin, koche ich gerne."

Martinas Geben (26 Jahre, Litauen, Center)

Martinas Geben: „Glauben Sie mir es oder nicht: Ich habe als Kind viel getanzt, an vielen Turnieren und Wettbewerben für Standardtänze teilgenommen. Und sogar ein paar Medaillen gewonnen. Wo die mittlerweile sind – keine Ahnung.“

Justin Robinson (26 Jahre, USA, Point Guard)

Justin Robinson: „Ich bin flink und kann den Ball nahe am Boden führen. Das macht es mir leichter, an Blöcken oder Gegenspielern vorbeizukommen. Außerdem kann ich beim Wurf sehr hoch springen. Natürlich denken meine Gegenspieler, sie könnten gegen mich aufposten. Aber das schaffen sie nicht oft, weil ich körperlich gut dagegenhalten kann.“

Derek Cooke (30 Jahre, USA, Center)

Derek Cooke: „Ich habe in Triest und in Minsk die Liga in Rebounds angeführt und will das nun auch in Bamberg schaffen – zumindest in die Top Ten, denn ich komme von der Bank. Und ich liebe es, den Ball in den Korb zu stopfen und die Fans von den Sitzen zu reißen. Ich hoffe, das gelingt mir.“

Frankie Ferrari (25 Jahre, USA, Point Guard)

Frankie Ferrari: „Gegnerische Fans hielten Schilder hoch mit Aufschriften wie ,Frankie Ford’ oder ,Frankie Toyota’, um in meinen Kopf zu kommen. Ich nehme so etwas aber nicht persönlich, finde das eher lustig. Ich wäre als Fan der anderen Mannschaft genauso gestrickt.“

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: