Am Ende sind es oft Zahlen, die entscheiden. Einnahmen, Mieten oder Verkaufsfläche zum Beispiel. Denn auch für einen kleinen Einkaufsmarkt gelten die Gesetze des Marktes. Wenn zwar immer wieder Kunden kommen, aber die meisten nur noch ein paar Restposten eines langen Einkaufszettels hier abarbeiten, bleibt der Gewinn überschaubar.
Aus im Hain: Warum auch Verbraucher schuld sind

Bamberg – Mit kleinen Läden wie dem von Brigitte Döll geht etwas Besonderes verloren. Dabei hätten die Verbraucher die Macht, das zu verhindern. Ein Kommentar.