Egal, ob dahem, derhem oder dahaam: Bei uns in Unter-, Mittel- und Oberfranken ist es halt einfach besonders schön. Das hat sich längst herumgesprochen, weshalb Erholungssuchende speziell am Wochenende gern unsere Wanderwege und Aussichtspunkte fluten. Diese Tatsache hat Folgen für Tiere und Pflanzen, deren Heimat da gestürmt wird. Liliane Irle, Rangerin im Naturpark Steigerwald, verrät im Interview mit dem Fränkischen Sonntag, wie man sich als naturfreundlicher Besucher (nicht) verhält.
Campen und Co.: Die Rangerin und der Wald-Knigge
Ebrach – Was passiert, wenn der Mensch in die Heimat von Tier und Pflanze eindringt? Bestenfalls nichts, doch dafür gibt es klare Regeln zu beachten.