Gemeldet wurde den Einsatzkräften am Dienstag, 9. Januar, ein brennender Christbaum in einem Haus in Gräfenberg, wie die Kreisbrandinspektion Forchheim mitteilt. Ein Zeuge hatte das Feuer bemerkt und den Notruf abgesetzt.
Bis zum Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte gegen 19.15 Uhr brannte bereits das gesamte Erdgeschoss der Doppelhaushälfte in der Dekan-Adler-Straße. Den Erkenntnissen nach war das Feuer am Weihnachtsbaum im Wohnzimmer ausgebrochen und breitete sich schnell aus. Im weiteren Verlauf habe das Feuer auf das Obergeschoss übergegriffen, welches in der Folge ebenfalls ausgebrannt ist.
Laut Bericht des Polizeipräsidiums Oberfranken sei in dem betroffenen Wohnhaus massiver Sachschaden entstanden, die Beamten gehen von mindestens 200.000 Euro aus. Das Wohnhaus sei vorerst nicht mehr bewohnbar.
Bewohnerin blieb wohl unverletzt
Die gute Nachricht, wie News 5 bereits am Abend meldete: Die 82-jährige Bewohnerin des Hauses habe sich selbstständig noch rechtzeitig in Sicherheit bringen können und blieb glücklicherweise unverletzt.
Brand in Gräfenberg: Christian Seiler im Interview
Wie Feuerwehr mitteilt, seien die Löscharbeiten aufgrund der Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt sehr erschwert gewesen, weil das Löschwasser unmittelbar gefror. Insgesamt waren circa 80 Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes an der Einsatzstelle. Auch ein Baufachberater des Technischen Hilfswerks war vor Ort, um die Statik des Gebäudes zu prüfen.
Für die Dauer der Löscharbeiten sperrten Polizeibeamte die anliegende Straße.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen dürften die brennenden Kerzen am Weihnachtsbaum brandursächlich gewesen sein. Die Kriminalpolizei Bamberg ermittelt.
Lesen Sie auch:













